Theater-Gottesdienst in St. Aegidien: Tiere im Hotel

Lübeck: Archiv - 13.12.2024, 13.38 Uhr: Drei Pastorinnen, die sich vor einem Kaninchen namens Bellhop hinter dem Sofa verstecken. Bis sie den Futterautomaten entdecken und diesen im Sprint erbeuten. Ein Vikar, der sich als besagtes Kaninchen seinen ersten Tag als Page im Grand Hotel verdingt und sich erst noch zurechtfinden muss. Klingt komisch? Ist es auch! Viel zu lachen haben werden die Besucher des Theatergottesdienstes am Sonntag, 15. Dezember 2024, um 10:00 Uhr in St. Aegiden.

Mit Herz und Seele
Pastorin Nicola Nehmzow übt mit ihren Kolleginnen Inga Meißner von St. Marien und Lilly Schaack von St. Petri sowie Vikar Michael Bertram mit Herz und Seele den Ausschnitt aus „Tiere im Hotel“. Das aktuelle Weihnachtsstück im Theater Lübeck stammt aus der Feder von Gertrud Pigor, einer der meistgespielten Dramatikerinnen im deutschen Kinder- und Jugendtheater.

Laienschauspieler in der Kirche
Dass die Fantasie und der Witz des Stückes, das sich alle vier vorab angesehen haben, die Laienschauspieler beflügeln, merkt man ihnen an. Auch ohne die aussagekräftigen Kostüme verkörpern sie bereits ihre Rollen. „Die Kostüme haben wir erst zur Generalprobe an“, sagt Nicola Nehmzow. Sie freue sich sehr auf diesen besonderen Gottesdienst. „Theatergottesdienste sind mittlerweile ein fester Bestandteil, doch dass die Geistlichen mitspielen, ist neu.“

Spontane Idee wurde Realität
Die Idee, selbst auf der „Bühne“ zu stehen, entstand im Theater bei der Vorstellung der Theatergottesdienste für die aktuelle Spielzeit. „Es war eigentlich als Witz gemeint, als ich sagte, dass die Rollen der drei Waschbären uns wie auf den Leib geschneidert sind“, lacht Inga Meißner. Doch die Idee kam beim Theater gut an und die Dramaturgin von „Tiere im Hotel“, Veronika Firmenich, unterstützt gerne die Vier vor und während der Aufführung: „Wir freuen uns sehr, dass unser Weihnachtsstück das Publikum so begeistert und dass die Pastorinnen selbst in die Rollen der Waschbären Rico, Rocky und Renate schlüpfen wollen. Wenn sich die Spielfreude vom Theater aus in die Stadt und die Gemeinden überträgt, ist
das ein großes Geschenk“.

Leichtigkeit und Freude
„Im Rahmen der Theatergottesdienste suchen wir nach einer Verbindung von dem konkreten Stück und unserem Glauben“, erzählt Nicola Nehmzow. „Auch zu Weihnachten bekommen viele Familien Besuch – so wie die Tiere im Hotel. Auf einer tieferen Ebene fragt die Adventszeit nach unserer Bereitschaft hinzusehen und -zuhören – und darum, ein weites Herz zu haben. Und natürlich geht es uns Kollegen auch um die Spielfreude. Theater ist toll. Leichtigkeit im Leben und in der Kirche darf bitte sehr gern sein!“

Im Anschluss an den fröhlich-leichten Gottesdienst, bei dem auch die Lübecker Kurrenden unter Leitung von Eckhard Bürger mitwirken, wird zum Kirchcafé geladen.

Vorbereitung auf den Theatergottesdienst: Pastorin Lilly Schaack, Vikar Michael Bertram und
die Pastorinnen Inga Meißner und Nicola Nehmzow zeigen am 15. Dezember eine Szene aus
dem Weihnachtstück „Tiere im Hotel“. Foto: Steffi Niemann

Vorbereitung auf den Theatergottesdienst: Pastorin Lilly Schaack, Vikar Michael Bertram und die Pastorinnen Inga Meißner und Nicola Nehmzow zeigen am 15. Dezember eine Szene aus dem Weihnachtstück „Tiere im Hotel“. Foto: Steffi Niemann


Text-Nummer: 169991   Autor: KKLL/red.   vom 13.12.2024 um 13.38 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]