Freude und Hoffnung schenken: Weihnachtssingen im UKSH
Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 13.12.2024, 10.52 Uhr: Menschen in gesundheitlicher Notlage Kraft geben und ein Stück Weihnachten bringen – das möchte die Seelsorgerin der Lübecker Uniklinik, Cordula Zimmer-Kirchhoff, gemeinsam mit vielen Mitstreitern beim Weihnachtssingen am Montag, 16. Dezember 2024. Von 17:30 bis 18:00 Uhr singt ein eigens für diesen Anlass zusammengestellter Chor im Foyer des Haupteingangs im Zentralklinikum (Haus A) des UKSH. Vorher singt der Chor bereits auf verschiedenen Stationen.Musik als Kraftquelle für Kranke
Weil viele Patienten sich nicht aus ihren Zimmern bewegen können, kommt an diesem Tag der Chor also zuerst zu ihnen auf die Stationsflure. „Musik berührt einfach die Herzen und gibt Kraft. Etwas, das viele Patienten brauchen. Gerade diejenigen mit einem längeren Aufenthalt“, sagt Diakonin Cordula Zimmer-Kirchhoff. Weltliche und geistliche Advents- und Weihnachtslieder werden an dem Tag zu hören sein, dazu werden Gedichte und Geschichten gelesen. Als kleines Weihnachtsgeschenk werden auf den Stationen Sterne verteilt.
Sänger aus verschiedenen Chören kommen zusammen
Chorleiter Timo Schmidt hat für den Anlass einen ehrenamtlichen Chor zusammengestellt. Die Sänger kommen aus der Paul-Gerhardt-Kantorei und dem „YouChor“ in der Lübecker Laurentius-Gemeinde. Dort ist Schmidt seit jungen Jahren als Chorleiter tätig und übernimmt zum ersten Mal die Leitung des Weihnachtssingens. Gemeinsam mit Michael Hantke, der bereits vor Corona jährlich diese Veranstaltung leitete.
Die besondere Rolle der Krankenhausseelsorge
Als ehemaliger Krebs-Patient des Krankenhauses hat Schmidt eine besondere Verbindung zum Krankenhaus. Im Andachtsraum spielte er während seines Aufenthalts die Orgel und organisierte Auftritte mit anderen Musikern. „Die Klinik ist für mich ein Ort der Heilung im mehrfachen Sinn", erzählt er. "Ich habe gemerkt, wie wichtig auch die Krankenhausseelsorge ist, die einen besonderen Zugriff auf die Patienten hat. Von all dem möchte ich etwas zurückgeben.“
Ängste besiegen und Hoffnung schenken
Musik konnte ihm in der schweren Zeit Trost spenden. Daher ist das Weihnachtssingen für Schmidt auch mehr als eine Abwechslung im Krankenhausalltag: „Die Musik soll auch Ängste besiegen und Hoffnung schenken, wie es ja in den christlichen Adventsliedern zum Ausdruck kommt.“
Eine gewachsene Chorgemeinschaft
Auch für Chorsängerin Victoria Nolte ist es das erste Weihnachtssingen in der Klinik - obwohl sie schon seit 18 Jahren unter der Leitung von Timo Schmidt singt. Sie war damals sogar Gründungsmitglied des Kinderchors aus der Anfangszeit von Schmidt und hat nur während ihres Studiums Pausen eingelegt. Was sie so lange im Chor hält: „Wir sind eine tolle Gemeinschaft beim Singen“, schwärmt sie. Auch für den Chor ist das Adventssingen im Klinikum eine Herzensangelegenheit: „Wir fühlen mit den Menschen mit, die wissen: Ich muss Weihnachten im Krankenhaus verbringen!“, sagt Victoria Nolte.
2.300 Euro Spende für die Palliativstation
Aber auch handfeste materielle Hilfe bringen die Sänger mit. Vor Kurzem hatten Timo Schmidt und sein Chor ein Benefizkonzert zugunsten Schwerkranker der Palliativstation veranstaltet. Rund 2.300 Euro kamen zusammen und sollen nun an den Verein „Gutes tun!“ übergeben werden.
Gemeinsam wollen sie mit Musik im Advent Kranken Hoffnung schenken: Chorleiter Timo Schmidt, Krankenhausseelsorgerin Cordula Zimmer-Kirchhoff (Mitte) und Chorsängerin Victoria Nolte. Foto: Tim Karweick
Text-Nummer: 170004 Autor: KKLL/red. vom 13.12.2024 um 10.52 Uhr