Dieb stoppt Jugendarbeit
Lübeck - Schlutup: Archiv - 12.12.2024, 18.53 Uhr: Der Seglerverein Schlutup hat mit viel Engagement eine Jugendabteilung aufgebaut. Ein Dieb hat die Ausbildung der Jugendlichen beendet: Es fehlt der Motor des notwendigen Begleitbootes. Der Dieb wurde bei der Tat zwar gefilmt, eine Spur zum Täter oder zum Motor gibt es aber nicht.Der Seglerverein Schlutup hat in den letzten zwei Jahren eine beeindruckende Entwicklung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit gezeigt. Von keiner einzigen Jugendmitgliedschaft ist die Abteilung innerhalb kürzester Zeit auf über 20 aktive Kinder und Jugendliche angewachsen. Dieser Erfolg ist das Ergebnis des engagierten Einsatzes des Vorstands der Jugendabteilung, zahlreicher ehrenamtlicher Helfer sowie einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Willy-Brandt-Schule in Schlutup und der dort etablierten Kinder-Segel-AG.
Dank großzügiger Förderungen durch Lübecker Stiftungen konnten sichere Boote und ein motorisiertes Begleitboot angeschafft werden – unerlässliche Grundlagen für eine sichere und erfolgreiche Segelausbildung. Besonders bemerkenswert: Das Segeln fördert nicht nur den Umgang mit Natur und Elementen, sondern auch das soziale Miteinander der Kinder, während Smartphones und digitale Ablenkungen an Land bleiben.
Doch nun steht diese vielversprechende Entwicklung vor einer großen Herausforderung: Der fast neue Außenbordmotor des Begleitbootes wurde gestohlen. Obwohl der Vorfall durch eine Videokamera aufgezeichnet wurde, konnte bisher kein Täter ermittelt werden. Ohne ein motorisiertes Begleitboot kann die Segelausbildung in der kommenden Saison nicht fortgesetzt werden.
Der Verein hofft auf Unterstützung aus der Region: „Wir benötigen dringend einen neuen, zuverlässigen Außenbordmotor, um die Segelausbildung fortzuführen und unseren Kindern und Jugendlichen diese wertvolle Erfahrung weiterhin ermöglichen zu können“, so Vorstandsmitglied Bastian Marin. Spenden oder Sachspenden in Form eines geeigneten Motors würden helfen, den drohenden Stillstand abzuwenden.
Das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein für den Ortsteil Schlutup: das 800-jährige Jubiläum. Der Seglerverein Schlutup plant, mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten zur Feier dieses besonderen Ereignisses beizutragen. Die Kinder- und Jugendarbeit sowie neue Projekte, wie der geplante Bau eines sicheren Stegs und die Ausweitung des Ausbildungsangebots, sollen ein Highlight der Feierlichkeiten werden und die traditionsreiche Verbindung Schlutups zum Wasser in den Fokus rücken.
Kooperationen mit Schulen sollen ausgebaut werden
Trotz des Rückschlags bleibt der Seglerverein Schlutup ambitioniert. Noch mehr Kinder und Jugendliche – nicht nur aus Schlutup, sondern aus ganz Lübeck und angrenzendes Mecklenburg-Vorpommern – sollen für den Segelsport begeistert werden. Neben der Ausbildung im Optimisten sind weitere Angebote geplant, die über diese Basis hinausgehen. Der Verein arbeitet bereits eng mit Behörden zusammen, um die dafür notwendigen Genehmigungen einzuholen.
Darüber hinaus arbeitet der Verein daran, die Kooperation mit der Willy-Brandt-Schule weiter auszubauen und auch andere Schulen in Lübeck in das Projekt einzubinden, um möglichst vielen Kindern den Zugang zu einem der beliebtesten Sportarten Lübecks zu ermöglichen: dem Segeln.
Wer den Verein bei der Beschaffung eines neuen Motors unterstützen möchte, findet unter seglervereinschlutup.de weitere Informationen.
Ein Dieb beendete die Ausbildung der Jugendlichen. Foto: Gernot Ey
Text-Nummer: 170021 Autor: Gernot Ey/red. vom 12.12.2024 um 18.53 Uhr