Demo für Gleichheit und Inklusion

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 13.12.2024, 14.27 Uhr: Anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderungen findet am Samstag, 14. Dezember 2024, eine Demonstration in Lübeck statt. Verschiedene Bündnispartner setzen sich für eine Reformierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) ein. Unter dem Motto „Vielfalt leben – Gemeinsam für Gleichheit und Inklusion“ möchten die Organisatoren ein starkes Zeichen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen setzen.

Der Treffpunkt für die Demonstration ist um 15:15 Uhr auf dem Klingenberg in Lübeck. Um
15:30 Uhr beginnt der Protestmarsch, der entlang der Aegidienstraße, Königstraße, Koberg,
Fischergrube, Schüsselbuden, Kohlmarkt und Sandstraße führt, bevor er wieder auf dem
Klingenberg endet.

Anja Osterndorff, Organisatorin des Protestmarsches von dem gemeinnützigen Verein
„Sozialelche für die Stärkung der Teilhabe e.V.“, erklärt: „Wir wollen aufmerksam machen
auf die Notwendigkeit der Reformierung des BGG und AGGs. Es ist an der Zeit, dass die
Rechte von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft stärker berücksichtigt
werden.“

Menschen mit Behinderungen sind nach wie vor in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens
benachteiligt. Ob in der Gesundheitsversorgung, beim Zugang zu Schulen, Ausbildungsstätten, Hochschulen und Arbeitsplätzen, im Supermarkt, bei Sport- und Kultureinrichtungen oder im Internet – überall gibt es noch erhebliche Barrieren, die eine gleichberechtigte Teilhabe verhindern.

Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag angekündigt, dass Deutschland in allen
Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens barrierefrei werden soll. Um dieses Ziel zu
erreichen, ist eine Überarbeitung des BGG und des AGG unerlässlich.

Die Bündnispartner fordern, dass dieses Versprechen jetzt eingelöst wird. Es ist nicht länger hinnehmbar, dass Menschen mit Behinderungen aufgrund bestehender Barrieren von alltäglichen Aktivitäten ausgeschlossen werden. Der Schutz vor Diskriminierung muss lückenlos gewährleistet sein, und dazu müssen das BGG und das AGG miteinander
verzahnt und umfassend reformiert werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Insgesamt ist eine Reform des BGG und AGG entscheidend, um die Gleichbehandlung aller Menschen in Deutschland zu gewährleisten und eine inklusive Gesellschaft zu fördern, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern aktiv gelebt wird.

Die Demonstration wird unterstützt vom Beirat für Menschen mit Behinderungen im Kreis Ostholstein, der BSK-Kontaktstelle Selbsthilfe Körperbehinderter Ostholstein, von Budgetassistenz Nord, vom ElternSTIMME e.V., der Initiative Inklusion, von dem Sozialverband Deutschland (SoVD)-Ortsverband Lübeck, und vom Sozialverband VdK NordOrtsverband Lübeck.

Helmut Müller-Lornsen vom Bündnispartner „Budget-Assistenz Nord“ ergänzt: „Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an dieser wichtigen Veranstaltung zu beteiligen und
gemeinsam für eine inklusive und gerechte Gesellschaft einzutreten.“

René Schaar, Menschenrechtsaktivist, wird die Demonstration am 14. Dezember 2024 in
Lübeck mit seiner Teilnahme unterstützen, um ein Zeichen für die dringend notwendigen
Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) zu setzen.

Anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderungen findet auch in diesem Jahr wieder eine Demonstration in Lübeck statt. Foto: Archiv

Anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderungen findet auch in diesem Jahr wieder eine Demonstration in Lübeck statt. Foto: Archiv


Text-Nummer: 170033   Autor: Veranstalter/red.   vom 13.12.2024 um 14.27 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]