Weihnachten bleibt mild in Lübeck
Lübeck: Archiv - 15.12.2024, 19.12 Uhr: Es ist nur noch gut eine Woche bis Weihnachten. Harald Denckmann hat die Wettermodelle ausgewertet, um zu ermitteln, ob wir mit weißen Weihnachten rechnen können. Es sieht aber eher nach einer milden Westströmung aus.Erst wird es noch einmal, gemessen an der Jahreszeit, relativ warm in den kommenden Tagen. Ein Tiefdruckgebiet über den Britischen Inseln, wie es schon so viele in diesem Herbst gab, steht vor der Tür und schickt sich an, milde atlantische Luftmassen aus Südwest in unsere Region zu transportieren. Das ist natürlich auch wieder mit Niederschlägen verbunden, die aber nach den derzeitigen Modellrechnungen wenig Aussicht auf Schnee bieten sollten. Zeitweilig werden sogar wieder zweistellige Temperaturen erreicht. Ab dem vierten Advent wird es vielleicht sogar ein wenig stürmisch, vorwiegend an der Westküste Schleswig-Holsteins, bleibt aber voraussichtlich mild.
Was dann passiert wurde in den letzten Tagen nach jeder Modellrechnung immer wieder relativ stark verändert. Zunächst sah es so aus, dass es einen Kälteeinbruch aus dem Norden geben sollte, der uns sogar noch den von vielen ersehnten Schnee hätte bescheren können. In den letzten Stunden haben die Modelle sich aber wieder auf eine vorherrschende Westströmung besonnen, die in den Weihnachtstagen voraussichtlich nördlich von uns verlaufen wird, aber immer noch milde Luftmassen vom Atlantik bringt. Eine Vorhersage über 14 Tage ist daher mit leichten Unsicherheiten behaftet.
Langsam scheint sich aber zu stabilisieren, dass sich noch vor Weihnachten ein starkes Hoch von den Azoren bis in unsere Region durchsetzen wird. Das könnte am 24. Dezember sogar einmal kurz zu frischeren Winden aus nördlichen Richtungen führen, die aber den Gefrierpunkt auch in der Nacht lediglich kurz antesten sollten. Gesteuert durch ein ausgeprägtes Sturmtief im Norden sollte dann aber schnell wieder die milde Westströmung einsetzen, die bei uns bis zum Neujahrstag beständig für mildes Winterwetter mit schwachen Winden und wenig Niederschlägen führt. Erst zum Jahreswechsel sind durch Höhenströmungen bedingt wieder einige Niederschlagsgebiete zu erkennen.
Insgesamt kann man also sagen, dass zu den Weihnachtstagen kein Schnee zu erwarten ist und an den Weihnachtstagen mildes, angenehmes, wenig windiges Spaziergehwetter aus heutiger Sicht ansteht. Dann geht es auch schon wieder bergauf, denn am 21. Dezember um 10.20 Uhr haben wir bereits wieder die Wintersonnenwende. Dann beginnt der Sommer in Australien und der Winter bei uns. Wir befinden uns jetzt in der dunkelsten Zeit des Jahres und erst Anfang Januar spüren wir, dass die Nachmittage schon ein wenig länger werden, die Vormittage aber noch nicht. Erst wenn am Lichtmesstag, 40 Tage nach Weihnachten die Sonne wieder um 8 Uhr aufgeht und um 17 Uhr unter, werden wir langsam bemerken, dass es wieder Richtung Frühling geht.
Niederschläge hatten wir reichlich in diesem Jahr. Jetzt, 14 Tage vor Jahresende sind es bereits etwa 750 mm, ein Wert, der an bessere Zeiten vor dem allgegenwärtigen Klimawandel erinnert. Diese Niederschlagsmenge war einmal normal für unsere Region und war in diesem Jahr sicherlich gut für die Grundwasservorräte und die heimischen Forste. Für die Bäume konnte die Dürre von 2018 endlich einmal wieder ausgeglichen werden. Die Landwirtschaft hat allerdings immer andere Anforderungen, die das Wetter in der Regel nicht erfüllen kann.
37 Sommertage über 25 Grad hatten wir und nur sechs Hitzetage mit Werten über 30 Grad, nicht zu vergleichen mit mediterranen Regionen, die teilweise wochenlang bis zu 45 oder 50 Grad zu verzeichnen hatten. Auch den einen oder anderen Sturm hat es einmal gegeben in diesem Jahr, aber grundsätzlich sind wir in Lübeck von ganz schweren Wetterereignissen verschont geblieben. Stürme, die über uns hinwegzogen hatten in Lübeck meist einen etwas milderen Verlauf. Darüber, dass wir von schlimmen Ereignissen weitgehend verschont geblieben sind, kann man sich in diesen Tagen doch auch einmal freuen, egal ob nun an den Weihnachtstagen Schnee liegt oder nicht.
Schnee ist an den Weihnachtsfeiertagen bei uns unwahrscheinlich. Grafik: Harald Denckmann, Fotos: Karl Erhard Vögele
Text-Nummer: 170059 Autor: Harald Denckmann vom 15.12.2024 um 19.12 Uhr