Lübeck gedenkt der Opfer von Magdeburg

Lübeck: Am Freitagabend gab es einen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit mindestens fünf Toten und über 200 Verletzten. Auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt gingen als Zeichen der Solidarität am Samstagnachmittag für fünf Minuten die Lichter und die Musik aus. Fünf Minuten lang wurde geschwiegen.

Bild ergänzt Text

"Die Hansestadt Lübeck hat vor dem Hintergrund der Ereignisse in Magdeburg gemeinsam mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH als Veranstalterin der Weihnachtsmärkte und im engen Austausch mit der Polizei das Sicherheitskonzept für die Veranstaltungsflächen der Weihnachtsmärkte in der Lübecker Altstadt erneut bewertet", berichtet die Stadtverwaltung nach dem Anschlag in Magdeburg. "Die Polizei und Ordnungsamt intensivieren ihre Präsenz auf den Veranstaltungsflächen. Ferner wird fortlaufend in einem engen Austausch mit der Polizei, der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, dem Ordnungsamt sowie den Verantwortlichen der Weihnachtsmärkte die Lage überprüft, um die ohnehin hohen Sicherheitsvorkehrungen mit Bezug auf die aktuellen Entwicklungen gegebenenfalls anzupassen. Die Weihnachtsmärkte auf der Lübecker Altstadtinsel bleiben weiterhin geöffnet."

Bild ergänzt Text

Um 15 Uhr wurde es still auf den Weihnachtsmärkten. Der Schaustellerverband hatte zusammen mit Stadtpräsident Henning Schumann und Bürgermeister Jan Lindenau zu fünf Schweigeminuten aufgerufen. Die Besucher des Weihnachtsmarktes beteiligten sich.

Stadtpräsident Henning Schumann und Bürgermeister Jan Lindenau erklären gemeinsam: „Wir sind erschüttert und verurteilen diese barbarische Tat. Wir senden heute unsere Solidarität mit Schweigeminuten vom Lübecker Weihnachtsmarkt nach Magdeburg und gedenken der Toten und der zahlreichen Verletzten sowie ihrer Angehörigen. Wir fühlen mit ihren Familien und Freunden. Dieser Anschlag ist ein Versuch, Konflikte zwischen uns allen zu schüren und unseren großen Zusammenhalt in der Gesellschaft zu untergraben. Dem müssen wir entschlossen gegenübertreten. Gewalt, Falschinformationen und Populismus sollen immer das Fundament unserer Gesellschaft schwächen. Das dürfen wir nicht zulassen!“

Die Sicherheitsmaßnahmen wurden in Lübeck verstärkt. Fotos: VG

Die Sicherheitsmaßnahmen wurden in Lübeck verstärkt. Fotos: VG


Text-Nummer: 170160   Autor: Presseamt Lübeck/VG   vom 21.12.2024 um 15.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]