Günther: Mit Optimismus ins Jahr 2025
Schleswig-Holstein: Ministerpräsident Daniel Günther hat zum bevorstehenden Jahreswechsel einen Brief an alle Schleswig-Holsteiner verfasst. Er betont die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und ruft zu Mut und Optimismus auf.Wir veröffentlichen die Mitteilung im Wortlaut:
(")Liebe Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner,
hinter uns liegt ein weiteres wechselvolles Jahr. In Gedanken sind wir in diesen Tagen bei den Opfern des Anschlages auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt, bei allen, die trauern oder um ihre Lieben bangen, die sich von teilweise schwersten Verletzungen oder dem Gesehenen erholen müssen. In dieser Zeit ist es umso wichtiger, dass wir zusammenstehen und Angriffen auf unsere freiheitliche Demokratie und unser friedliches Miteinander entschlossen entgegentreten.
2024 hat erneut viele Herausforderungen bereitgehalten. Noch immer dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine an. Die weltpolitische Lage ist angespannt und teilweise instabil, und unsere Wirtschaft in Deutschland und in Schleswig-Holstein benötigt endlich wieder bundespolitische Wachstumsimpulse. Aber gerade in Zeiten, in denen die schlechten Nachrichten zu überwiegen scheinen, ist es wichtig, den Blick auf das Positive zu richten. Der Zusammenhalt in unserem Land, das ehrenamtliche Engagement und die Tatkraft und Besonnenheit, die uns im Norden auszeichnen, sind unvermindert groß. Ich bin dankbar für all die Menschen, die zusammen anpacken und die Dinge in Schleswig-Holstein zum Besseren verändern wollen. Die Geschichte zeigt: Unser Land war immer dann am stärksten, wenn wir gemeinsam gehandelt haben. Mein Wunsch ist, dass wir daran festhalten.
Und es gibt auch viele positive Entwicklungen: Schleswig-Holstein kommt bei der Digitalisierung, der Energiewende, dem Klimaschutz und beim Wohnungsbau mit großen Schritten voran. Überall im Land erlebe ich, wie in den Unternehmen, in der Forschung und Wissenschaft an guten Ideen und starken Innovationen gearbeitet wird, die uns voranbringen. Wir konnten allen Menschen helfen, die bei uns Zuflucht gesucht haben, auch wenn die Kommunen weiterhin an der Grenze der Belastbarkeit sind. Trotzdem sind wir unseren humanitären Ansprüchen stets gerecht geworden, und das haben Land, Kommunen und die vielen haupt- und ehrenamtlich engagierten Menschen gemeinsam geschafft. Darauf können wir stolz sein!
Das gilt auch für unsere andauernde Unterstützung und unverbrüchliche Solidarität mit der Ukraine. Ende November hat der Gouverneur unserer Partnerregion Oleksandr Prokudin Schleswig-Holstein mit einer Delegation besucht. Unser Land wird der Region auf vielfältige Weise wie einem Wissensaustausch jetzt und nach dem hoffentlich bald erfolgreich beendeten Krieg zur Seite stehen. Kurzfristig hat die Landesregierung Cherson mit der Beschaffung von Solarmodulen unterstützt, um einen Beitrag für die Energieversorgung und -sicherheit vor Ort zu leisten. Stolz macht mich auch die Hilfe so vieler Menschen und Initiativen bei uns im Norden, die von täglichem Engagement für zu uns geflohene Ukrainerinnen und Ukrainer bis hin zu Hilfstransporten in das angegriffene Land reicht. Wir zeigen, dass wir für unsere europäischen Werte einstehen. Diese starke Haltung macht Mut und gibt Zuversicht - auch und gerade in Kriegszeiten.
Das neue Jahr bringt nicht nur eine vorzeitige Bundestagswahl mit sich. Unabhängig von deren Ausgang hat vor allem Priorität, dass Deutschland möglichst schnell wieder eine stabile und verlässliche Regierung bekommt, denn die Herausforderungen sind groß und müssen tatkräftig angepackt werden. Bei uns in Schleswig-Holstein werden wir konsequent weiter an unseren Aufgaben im Land arbeiten: an unserem Ziel der Klimaneutralität bis 2040, einem bezahlbaren und guten Leben in Schleswig-Holstein, einer zukunftsfähigen Infrastruktur und der Stärkung unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich bin überzeugt, dass wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern werden, mit Mut, Innovation und dem Willen, unser Land noch lebenswerter zu machen.
Ich danke allen, die sich im vergangenen Jahr eingebracht haben - ob im Ehrenamt, in der Nachbarschaft oder in der täglichen Arbeit. Sie alle machen Schleswig-Holstein zu einem Land, in dem man gerne lebt und arbeitet. Im Namen der Landesregierung wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute und dass Sie 2025 mit Optimismus, Zuversicht und Tatkraft gestalten können!
Ihr Daniel Günther
Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein(")
Ministerpräsident Daniel Günther ist überzeugt, dass Schleswig-Holstein alle Herausforderungen meistern wird.
Text-Nummer: 170205 Autor: Stk./red. vom 27.12.2024 um 11.10 Uhr