1,5 Millionen Besucher beim Lübecker Weihnachtsmarkt
Lübeck - Innenstadt: "Der Lübecker Weihnachtsmarkt erfreute sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit", zieht die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) eine erste Bilanz der Weihnachtsmärkte in der Innenstadt. die Zahl der Besucher wird auf 1,5 Millionen geschätzt.Der traditionelle Markt am Rathaus und in der Fußgängerzone Breite Straße, der Sternenwald auf dem Schrangen und der Märchenwald am Fuße von St. Marien sind sogar noch bis zum 30. Dezember geöffnet. Das Hafenglühen am Drehbrückenplatz und der maritime Markt auf dem Koberg schließen bereits am 29. Dezember. Die geschätzte Besucher auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt 2024 liegt bei rund 1,5 Millionen Tagesgästen.
Neu war in diesem Jahr die Wichtel-Minigolfanlage im Wichtelwunderland, das Familien mit Kindern auf dem Jakobikirchhof zu einem unbeschwerten Spiel- und Aufenthaltsort inmitten des Weihnachtstrubels einlud. Die Minigolfanlage war ein kostenloses Angebot für Kinder von 3 bis 12 Jahre. Ergänzt wurde das Angebot durch ein Mitmachprogramm für Kinder in der Wichtelwerkstatt mit Kerzenziehen und adventlichen Basteleien. Gleich neben der Wichtelwerkstatt wurde die Weihnachtsbeleuchtung durch mitwachsende Lichterketten im Baum neben St. Jakobi erweitert. Das Wichtelwunderland wurde von der Possehl-Stiftung gefördert. Neu waren in diesem Jahr auch gleich zwei Lübeck-Motive der Weihnachtsbecher-Serie: das Heiligen-Geist-Hospital und „100 Jahre Zauberberg 2024“.
"Lübeck war in der Vorweihnachtszeit wieder ein gefragtes Reiseziel für Gäste aus dem In- und Ausland – hier vor allem aus dem skandinavischen Raum", so die LTM. "Auch viele Lübecker zog es wieder auf ‚ihren‘ Weihnachtsmarkt, um sich mit der Familie oder dem Freundes- und Kollegenkreis in gemütlicher Atmosphäre zu treffen und durch die insgesamt elf verschiedenen Weihnachtswelten zu bummeln."
Eine vorläufige Bilanz der „Weihnachtsstadt des Nordens“ zieht Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM): „Wir sind insgesamt zufrieden mit dem Verlauf der Lübecker Weihnachtsmärkte. Die Weihnachtsmärkte waren – insbesondere an den Wochenenden – sehr gut besucht und wir ziehen gemeinsam mit den Standbetreibern eine durchweg positive Bilanz.“
„Wir bedanken uns bei allen Betreibern und Partnern der Weihnachtskooperation für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, erklärt Christian Martin Lukas. „Nur gemeinsam und durch die große Anstrengung aller Beteiligten können wir alle Jahre wieder für Einheimische und Gäste die Weihnachtsstadt des Nordens zum Strahlen bringen. Und ein klein wenig Zauber ist wichtig, mehr denn je.“
Der nächste Weihnachtsmarkt findet in Lübeck vom 24. November bis 30. Dezember 2025 statt.
In einer ersten Bilanz schätzt die LTM die Zahl der Tagesbesucher auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt auf 1,5 Millionen. Fotos: JW
Text-Nummer: 170208 Autor: LTM/red. vom 27.12.2024 um 15.57 Uhr