Vorfreude auf das Feuerwerk
Lübeck - Travemünde: Ungewöhnlich viele Travemünder und Gäste sah man am Freitagabend (27. Dezember 2024) in Richtung Brügmanngarten streben. Ziel war die Veranstaltung „Neujahrsgarten“ mit dem Programmpunkt „Vorschießen“. Das „Feuerwerk vor dem Feuerwerk“ hat sich im Seebad etabliert. Am Abend, bevor der Verkauf der „großen“ Kracher beginnt, wird dabei gezeigt, was für den Privatgebrauch zu haben ist.Für die Feuerwerks-Vorführung wird die Rasenfläche des Brügmanngarten mit Flatterband abgesperrt. Am Rande standen die Leute dicht an dicht entlang des Neujahrsgartens und der Strandpromenade. Es scheint, als würden es von Jahr zu Jahr mehr.
Der Termin wurde rechtzeitig bekannt gemacht und auch per Lautsprecher kurz vorher nochmal durchgegeben, so dass sich Passanten mit empfindlichen Ohren oder Hunden darauf vorbereiten konnten. Manche Effekte sind mit den Jahren recht laut geworden.
Dann konnte es losgehen: 17 Effekte wurden gezeigt, jeweils moderiert von Marcus Runge. Feuerwerks-Fans konnten sich notieren, was ihnen gefällt, und dann im Travemünder Silverstershop (Kreuzfahrtterminal, Vorderreihe) einkaufen.
Das „Feuerwerk vor dem Feuerwerk“ findet in jedem Jahr am Tag vor dem Verkaufsstart statt. Die seit Jahren gewachsene Veranstaltung ist sehr gut besucht.
Ganz eilige brauchten sich nicht allzu lange gedulden, denn noch in derselben Nacht startete der Mitternachts-Verkauf. Rund 200 Leute seien dagewesen, erzählt Mirko Mathejczyk vom Silvestershop. Manche nahmen nur kleineres Feuerwerk mit, was man eigentlich auch am nächsten Tag hätte bekommen können. Aber die Leute hätten wohl einfach Lust darauf gehabt, meint der Feuerwerker. Andere Kunden kamen dafür gleich mit dem Bollerwagen und machten den voll.
Feuerwerks-Artikel gibt es wie jedes Jahr in allen Größenordnungen, von der Knallerbse bis zum Batterie-Feuerwerk mit hunderten von Leuchtkugeln. Mit letzteren lässt sich bekanntlich sehr bequem ein beeindruckendes Feuerwerk zaubern: Einmal angezündet, läuft es von selbst. Eine Ausnahme ist die Batterie, die aus Gründen der Lagerung im Drahtgitterkäfig verkauft wird: Damit sollte man sich schon rechtzeitig vor Mitternacht beschäftigen, rät Mirko Mathejczyk. Und eine Drahtschere sowie eventuell Handschuhe bereitlegen.
Wer Feuerwerk genießen, aber selbst keines verschießen möchte, ist in Travemünde natürlich auch an der richtigen Adresse: Bei der großen Open-Air-Silvesterparty im Neujahrsgarten hat man einen guten Blick auf die Feuerwerke der angrenzenden Hotels, die mit den zahllosen privat verschossenen Effekten um die Wette glitzern.
![Mirko Mathejczyk vom Silvestershop zeigt eine Besonderheit unter den Batteriefeuerwerken: Das Exemplar muss erst aus seinem Drahtkäfig befreit werden. Es kostet knapp 140 Euro. Fotos: Helge Normann](http://www.HL-live.de/aktuell/bilder/20241228feuerwerk01.jpg)
Mirko Mathejczyk vom Silvestershop zeigt eine Besonderheit unter den Batteriefeuerwerken: Das Exemplar muss erst aus seinem Drahtkäfig befreit werden. Es kostet knapp 140 Euro. Fotos: Helge Normann
Text-Nummer: 170213 Autor: Helge Normann vom 28.12.2024 um 18.47 Uhr