Feuerwerk: BfL setzt auf Einsicht

Lübeck: Die Bürger für Lübeck (BfL) setzen sich auch in der Silvesternacht für Rücksichtnahme gegenüber Mensch, Tier und Umwelt ein. Die Wählergemeinschaft geht damit auf die alljährliche Diskussion über Einschränkungen für Feuerwerk und Böller ein.

Lothar Möller, der Vorsitzende der BfL und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft, spricht sich in einer Erklärung für ein ruhiges und verantwortungsbewusstes Feiern aus. Er lobt die Wirtschaftsbetriebe, die auf den Verkauf von Feuerwerkskörpern verzichten, und betont, dass dies ein verantwortungsvoller Schritt sei, den die Politik aufgrund von Wahlüberlegungen oft vermeide.

"Die BfL setzt sich besonders für den Tierschutz ein und fordert alle Bürger dazu auf, während der Silvesterfeierlichkeiten an das Wohl der Tiere zu denken", so Möller. Neben den eigenen Haustieren sollten auch die Tiere der Nachbarn und insbesondere die Wildtiere berücksichtigt werden, die dem Lärm und den Gefahren des Feuerwerks schutzlos ausgeliefert sind.

Die Wählergemeinschaft hofft, "dass diese Botschaft viele Menschen erreicht und ein bewusster Umgang mit Traditionen wie dem Silvesterfeuerwerk Einzug hält."

Die Bürger für Lübeck rufen zur freiwilligen Rücksichtnahme beim Böllern auf.

Die Bürger für Lübeck rufen zur freiwilligen Rücksichtnahme beim Böllern auf.


Text-Nummer: 170220   Autor: BfL/red.   vom 30.12.2024 um 09.02 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]