Zwei verletzte Feuerwehrkräfte nach Böllerwurf von Brücke

Lübeck: "Die Silvesternacht wurde von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung friedlich und ausgelassen gefeiert", so die Bilanz der Lübecker Polizei. In Lübeck wurden 74 Einsätze gezählt. Im Vorjahr waren es noch 143. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Innenstadt wurden zwei Einsatzkräfte verletzt, weil Unbekannte Böller von der Marienbrücke geworfen haben.

Bild ergänzt Text

"In der Tendenz zeichnet sich ab, dass die Polizei zu mehreren Einsätzen aufgrund des unsachgemäßen und gefährdenden Umgangs mit Feuerwerk, auch durch Kinder und Jugendliche, alarmiert wurde", sagt Polizeisprecher Ulli Fritz Gerlach. "So meldeten Anrufer der Einsatzleitstelle mehrere Würfe von Böllern und Pyrotechnik auf Menschen und in Brand geratene Gegenstände wie Container und Müllbehälter."

Durch unbekannte Person wurden Böller von der Marienbrücke auf Einsatzkräfte der Feuerwehr geworfen. Durch die Detonation der Feuerwerkskörper in unmittelbarer Kopfnähe erlitten eine junge Feuerwehrfrau und ein junger Feuerwehrmann starke Schmerzen und Verletzungen und mussten ambulant versorgt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Im Behaimring kam es zu Böllerwürfen auf Einsatzkräfte (wir berichteten).

Ein Auszug aus der Einsatzlage in Lübeck

18 Uhr, Eutiner Straße: Freistehender Müllcontainer brennt
18.17 Uhr, Kiosk An der Untertrave: Mann leistet Widerstand gegen Polizeibeamte
18.18 Uhr, Pellwormstraße: Wendehammer mit Spielplatz, das Holzhäuschen der Rutsche brennt
21.05 Uhr, Lindenstraße: Anrufer und Familienangehörige wurden mit Böllern beworfen
21.10 Uhr, Tannenbergstraße: Kinder werfen Böller auf Balkone
21.20 Uhr, Warendorpstraße: Person wirft Böller auf parkende Autos
21.23 Uhr, Rotkäppchenweg: "Polenböller" werden auf Menschen geworfen
21.40 Uhr, Friedrichstraße: Personen schmeißen Böller auf den Anrufer und seine Begleiterin
22.25 Uhr, Am Behnckenhof: Jugendliche werfen Böller in Altkleidercontainer
22.45 Uhr, Bornhövedstraße: Kinder bewerfen sich gegenseitig mit Böllern
23.41 Uhr, Schützenstraße: Brennende Mülltonne
0.11 Uhr, Mecklenburger Straße: Mehrere Personen schlagen sich vor dem Haus
0.45 Uhr, Damaschkestraße: Zigarettenautomat mit Böllern beschädigt
1.05 Uhr, Karlsruher Straße: Container brennt
1,23 Uhr, Heinzelmännchengasse: Hecke am Haus brennt
1.27 Uhr, Ziegelstraße: Mann hat sich mit Schreckschusspistole ins Bein geschossen
1.53 Uhr, Pommersche Straße: 1000 Liter Tonne Hausmüll brennt
3.05 Uhr, Meesenring: Auto brennt in voller Ausdehnung

Die Polizei musste in diesem Jahr deutlich seltener tätig werden als im Vorjahr. Fotos: VG, STE

Die Polizei musste in diesem Jahr deutlich seltener tätig werden als im Vorjahr. Fotos: VG, STE


Text-Nummer: 170234   Autor: PD Lübeck/red.   vom 01.01.2025 um 14.07 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]