1300 neue Bäume in Lübeck-Niendorf gepflanzt

Lübeck - Moisling: Ein beeindruckendes Zeichen für den Umweltschutz setzte der örtliche Verein die Skivereinigung Schleswig-Holstein e.V. mit seiner jüngsten Baumpflanzaktion. Was als ambitionierte Spendenkampagne begann, entwickelte sich zu einem Gemeinschaftsprojekt, das nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch die Natur nachhaltig bereichern wird.

Bild ergänzt Text

Ursprünglich hatte der Vereinsvorstand ein Ziel von 1.500 Euro Spenden ins Auge gefasst – genug, um 2.140 Bäumchen zu pflanzen. Manche hielten dies für ein sehr sportliches Ziel, doch die Mitglieder übertrafen alle Erwartungen: Am Ende kamen stolze 2.046 Euro zusammen, die in 2.922 Setzlinge umgerechnet wurden. Zusätzlich legte der Vereinsvorstand für jedes Mitglied noch einen „Nachwuchs-Baum“ obendrauf, sodass insgesamt 3.622 Baum-Setzlinge finanziert werden konnten.

Der praktische Teil des Projekts fand noch vor Weihnachten statt. 20 freiwillige Helfer versammelten sich auf dem Gelände des ehemaligen Stadtguts Niendorf, um die Setzlinge eigenhändig einzupflanzen. Revierförsterin Annalena Joch begrüßte die Gruppe und führte sie nach einer kurzen Einführung zur 30 Hektar großen Pflanzfläche, von der einen Teil die Vereinsmitglieder zu Verfügung stand. Sie erklärte den Teilnehmern die richtige Pflanztechnik und gab Einblicke in die Entstehung eines Mischwaldes.

Mit Spaten und viel Engagement schafften es die Helfer, innerhalb weniger Stunden rund 1.300 Bäume – darunter Eichen, Flatter-Ulmen und Kirschen – fachgerecht in die Erde zu setzen. „Jung und Alt“ arbeiteten Hand in Hand, und der Stolz über das Geleistete war allen anzusehen. Auch Försterin Annalena Joch lobte die Gruppe für ihren Einsatz.

Die Wertschätzung für die Aktion kam prompt: Der Bereichsleiter „Stadtwald“ der Hansestadt Lübeck bedankte sich schriftlich bei den Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung bei der Aufforstung in Niendorf.

Der Vereinsvorstand zieht ein positives Fazit: „Unsere Mitglieder haben gezeigt, dass wir nicht nur im Sport stark sind, sondern auch gemeinsam einen Beitrag für die Umwelt leisten können. Dank der großen Spendenbereitschaft und des tatkräftigen Einsatzes aller Beteiligten konnte ein neues Kapitel für den Stadtwald in Lübeck-Niendorf aufgeschlagen werden – ein echter Gewinn für Mensch und Natur. Nicht nur im Norden ist der Verein aktiv, sondern führt Skifahrten im südlichen Deutschland, Österreich und Italien durch."

Weiteres zum Verein findet man unter www.skivereinigung.de.

Revierförsterin Annalena Joch erklärt den Freiwilligen die Pflanztechnik. Fotos: Martin Schlüter

Revierförsterin Annalena Joch erklärt den Freiwilligen die Pflanztechnik. Fotos: Martin Schlüter


Text-Nummer: 170246   Autor: Martin Schlüter   vom 02.01.2025 um 14.39 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]