FDP
FDP

Sturm: Priwallfähre musste Betrieb einstellen

Lübeck: Am Montagabend erreichte ein kräftiges Sturmtief den Lübecker Bereich. Die Lübecker Feuerwehr zählte bis 22 Uhr 14 sturmbedingte Einsätze. Verletzte gab es nicht. Die Priwallfähre musste wegen der starken Strömung den Betrieb einstellen.

Die Feuerwehr musste abgerissene Äste und umgestürzte Bäume beseitigen. Dazu kamen noch lose Dachziegel und eine Photovoltaikanlage. Der Forstweg in Kücknitz musste auf Grund eines umgestürzten Baumes gesperrt werden.

Gegen 19.45 Uhr wurde die Strömung der Trave so stark, dass die Priwallfähre kurzfristig ihren Betrieb einstellen musste. Die Feuerwehr verlegte zusätzliche Kräfte für den Brandschutz und den Rettungsdienst auf die Halbinsel. Fahrgäste können sich unter www.swhl.de/mobil/ informieren, ob der Betrieb noch eingestellt ist.

Der Sturm ließ im Laufe des Abends langsam nach. Der Deutsche Wetterdienst erwartet aber noch bis 11 Uhr am Dienstag Sturmböen.

Die Priwallfähre musste ihren Betrieb einstellen. Foto: Helge Normann/Archiv

Die Priwallfähre musste ihren Betrieb einstellen. Foto: Helge Normann/Archiv


Text-Nummer: 170306   Autor: VG   vom 06.01.2025 um 22.25 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]