Info-Abend: Mittlere Reife für Nicht-Schüler
Lübeck: Das Schulamt in der Hansestadt Lübeck bieten allen Jugendlichen, die das 17. Lebensjahr vollendet haben und nicht Schüler einer öffentlichen Schule oder einer staatlich anerkannten Ersatzschule sind, die Möglichkeit, durch eine Prüfung den Mittleren Schulabschluss zu erwerben. Dazu findet am Donnerstag, 16. Januar, ein Infoabend statt.Die Prüfung wird vor einem vom Bildungsministerium bestellten Ausschuss abgelegt. Anträge können beim Schulamt in der Hansestadt Lübeck per E-Mail an luebeck@schulamt.landsh.de oder per Telefon unter der Rufnummer 0451/122-4093 angefordert werden.
Die schriftlichen Anträge sowie weitere Anlagen müssen mit beglaubigten Kopien der Geburtsurkunde, des letzten Zeugnisses und einem schulisch beruflichen Lebenslauf bis zum 31. Januar 2025 beim Schulamt eingereicht werden. Verspätete oder unvollständige Anträge werden nicht mehr berücksichtigt.
Die schriftlichen Prüfungen finden im Mai 2025 statt, die mündlichen Prüfungen beginnen ab Ende Juni 2025.
Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18 Uhr findet in der Mensa der Trave-Grund- und Gemeinschaftsschule am Kirchplatz 7 in Kücknitz eine Informationsveranstaltung für angehende Prüfungsteilnehmer statt. Hier werden Interessierte eingehend über den Verlauf der Prüfung, das Prüfungsformat und Bewertungen informiert.
Bei Fragen zum Verlauf der Prüfung oder zu Prüfungsinhalten können sich Interessierte auch telefonisch an die Prüfungsleiterin Frau Rössig unter der Rufnummer 0451/122-84222 oder per Mail an anne-marie.roessig@schule-sh.de wenden. Telefonische Sprechzeiten sind montags in der Zeit von 11.15 bis 12 Uhr.
Wer zur Zeit keine Schule besucht, kann im kommenden Jahr den Mittleren Schulabschluss nachholen. Symbolbild
Text-Nummer: 170325 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 07.01.2025 um 14.26 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
hannes
schrieb am 07.01.2025 um 22.02 Uhr:
Krass, vor ein paar Jahren musste man für den Realschulabschluss noch mindestens 10 Jahre zur Schule und zwischendurch auch mal richtig büffeln. Das Niveau ist wohl leicht gesunken. Läuft bei uns....
Axel (Grohnke)
schrieb am 08.01.2025 um 05.54 Uhr:
Donnerwetter:
Schon nach knapp 3 Monaten.Warum bändigt man ihnen die Zeugnisse nicht gleich per Post aus. Früher musste man nach dem Hauptschulabschluss eine z.B.
2 jaerige Handelsschule besuchen.
Aber bei den vielen Abiturienten heute....
Lilly
schrieb am 08.01.2025 um 08.04 Uhr:
Hannes, anscheinend hat die Schulbildung bei Ihnen nichts gebracht, sonst würden Sie nicht so einen dummen Kommentar schreiben.
Rudi Ratlos
schrieb am 08.01.2025 um 21.29 Uhr:
@ Lilly:
Ach, Lilly, so dumm ist der Kommentar von Hannes doch gar nicht?
Ich gebe ihm Recht, Grundschulbesuch vorausgesetzt! (Schulpflicht)
Den Lerninhalt von weiteren 6 Schuljahren mal eben ohne Schule in 2 (zwei) Prüfungen abzufragen finde ich nicht nur seltsam, sondern direkt die Bildungspolitik Deutschlands widerspiegelnd.
Andererseits: Was ich in etlichen Jahren als Vortragender an div. Schulen erleben musste, ist auch nicht erfreulich: Mangelhaft ausgebildete Lehrkräfte, entsprechende Schüler-Leistungen... (aber gute Noten) Autsch!
Unser Bildungssystem krankt an allen Ecken - und dann werden noch Lehrerstellen gekürzt, nur weil Politiker nicht mit Geld umgehen können!
So gesehen macht der 2-Prüfungs-ohne-Schule-Realschul-Abschluss doch wieder Sinn!
Warum dann aber nicht für alle?
Werden die dann alle Politiker?
(Ich wette, das merkt dann kein Mensch?)