Lübecker stehen deutlich seltener im Stau
Lübeck: INRIX, Inc., ein weltweit führender Anbieter von Verkehrsanalysen und Connected-Car-Services, hat die "Global Traffic Scorecard 2024" veröffentlicht. Dabei wurden die Verkehrsdaten von über 900 Städten weltweit ausgewertet. Das Ergebnis: Die Lübecker stehen seltener im Stau als in den Vorjahren.Die aktuelle Auswertung wird die Lübecker Autofahrer überraschen: Der Verkehrsfluss wird in der Hansestadt besser. In den Vorjahren wurde die Situation immer schlechter, jetzt ist Lübeck von Platz 8 in Deutschland im Jahr 2022 auf Platz 30 gefallen. Im weltweiten Vergleich steht Lübeck nur noch auf Platz 221 der meisten Stunden, die Autofahrer im Stau verbringen. Vor zwei Jahren war es noch Platz 185.
Im vergangenen Jahr standen die Autofahrer in Lübeck rund 32 Stunden pro Jahr im Stau. Vor zwei Jahren waren es noch 41 Stunden. Der finanzielle Verlust für jeden Autofahrer in Lübeck liegt nach der Studie bei rund 348 Euro. Vor zwei Jahren waren es noch 411 Euro.
Wer den Stau vermisst, kann seinen Urlaub entsprechend planen: Mit durchschnittlich 105 Stunden Zeitverlust pro Jahr führt Istanbul das globale Ranking der staureichsten Städte an, gefolgt von New York City und Chicago (102 Stunden) sowie London (101 Stunden).
Die Aussichten für Lübeck sind gut: Die Bahnhofsbrücke ist fertig, weitere solcher Großbaustellen sind nicht in Sicht. Im Jahr 2025 werden nur die Moislinger Allee und die Geniner Straße saniert, außerdem startet der Umbau der Ratzeburger Allee zum Radschnellweg.
Die Ergebnisse sind unter inrix.com/scorecard veröffentlicht.
Eine historische Aufnahme: Staus haben in Lübeck nach einer Auswertung von Verkehrsdaten deutlich abgenommen. Foto: VG/Archiv
Text-Nummer: 170333 Autor: VG vom 08.01.2025 um 10.18 Uhr