Leichtes Hochwasser in Lübeck

Lübeck: Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hatte es bereits am Freitagvormittag angekündigt, am Samstag wurden die Travepromenade und die Straße "An der Obertrave" in der Innenstadt überspült. Der Höhepunkt war am frühen Abend erreicht, der Pegel soll langsam zurückgehen.

Bild ergänzt Text

Der kalte Nordwind hat das Wasser der Ostsee in Richtung Süden gedrückt. Das traf wie erwartet auch die Lübecker Bucht, auch wenn die Wasserstände weiter östlich deutlich höher gestiegen waren. Die Lübecker Feuerwehr hatte gegen 16.30 Uhr eine Warnung veröffentlicht, Autos aus den überfluteten Bereichen zu entfernen.

Bild ergänzt Text

Die Auswirkungen des Hochwassers blieben in Lübeck gering. Die Anwohner im Domviertel sind hohe Pegelstände gewohnt und vorbereitet. Die Priwallfähren konnten auch bei dem hohen Wasserstand verkehren und blieben erreichbar.

Die Travepromenade war am Samstag nicht nutzbar. Sie ist als Überschwemmungsgebiet vorgesehen. Fotos: Karl Erhard Vögele

Die Travepromenade war am Samstag nicht nutzbar. Sie ist als Überschwemmungsgebiet vorgesehen. Fotos: Karl Erhard Vögele


Text-Nummer: 170388   Autor: VG   vom 11.01.2025 um 18.15 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.

Text kommentieren.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]