Architektur: Eileen Gray und das Haus am Meer
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 10.02.2025, 08.50 Uhr: Das Architektur-Forum Lübeck zeigt am Donnerstag, 13. Februar 2025, in Kooperation mit dem Kommunalen Kino den preisgekrönten Dokumentarfilm über die Designerin und Architektin Eileen Gray.Die Design-Ikone Eileen Gray baute 1929 für sich selbst ein Refugium an der Côte d’Azur. Ihr erstes Haus, das sie erst mit Fünfzig entwarf, gilt heute als avantgardistisches Meisterwerk. Für den Namen E.1027 nummerierte die Architektin die Buchstaben ihrer Initialen und die des Journalisten Jean Badovici durch. Sie setzte sich mit dem E an den Anfang und umfing mit der 7 für das G selbstbewusst ihre Muse: E.1027 wurde so auch zur Chiffre einer besonderen Liebe.
Als der berühmte Architekt und Männerfreund Le Corbusier das Haus kennenlernte, war er fasziniert, ja besessen; später überzog er die Wände der Villa mit Wandmalereien. Die hochgelobte Doku-Fiction der Schweizerin Beatrice Minger macht in starken und stillen Bildern, die so klar und konsequent sind wie Grays (1878 – 1976) besonderer Stil, diesen Ort der Eitelkeiten lebendig.
Der Film erzählt eine Geschichte über die Macht des weiblichen Ausdrucks und einen Geschlechterkampf, den die Designerin am Ende überlebt hat.
Eileen Grays Beistelltisch E.1027, entworfen für „das Haus am Meer“, genießt heute Kultstatus und trug dazu bei, dass die unangepasste Irin zu einem Vorbild für viele Gestalterinnen wurde.
Das Architektur-Forum Lübeck freut sich in Kooperation mit dem Kommunalen Kino den Dokumentarfilm „E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer“ zeigen zu können, der sich in einer sehr ästhetischen Erzählweise mit dem Bauwerk E.1027 auseinandersetzt. Die Regisseurin Beatrice Minger analysiert in ihrer filmischen Untersuchung eindrücklich die ursprüngliche Wirkung der ikonischen Architektur. So wird Eileen Gray, deren Möbelentwürfe allgegenwärtig sind, deren Architektur bislang jedoch nur wenig Beachtung fand, mit diesem Film eine überfällige Würdigung zuteil.
In einer Einführung vor Beginn des Films wird die Lübecker Autorin Charlotte Kerner, die schon 2003 ihre Gray-Biografie „Die Nonkonformistin“ vorgelegt hat, über das Pariser Leben der Künstlerin vor dem legendären Hausbau erzählen. Im Nachgespräch erfahren die Zuschauerinnen, warum und wie das Werk von Eileen Gray überhaupt ins Heute gerettet werden konnte.
Zum Abschluss des Filmabends lädt das Architektur-Forum Lübeck zu einem gemeinsamen Ausklang ein.
E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer
Donnerstag, 13. Februar 2025
Beginn 20:30 Uhr
Kino Koki - Kommunales Kino Lübeck
Mengstr. 35, 23552 Lübeck
Dauer des Films 89 Minuten
Karten an der Abendkasse oder Kartenreservierung über www.kinokoki.de

Der Film wird im KoKi gezeigt. Foto: Archiv
Text-Nummer: 170691 Autor: Veranstalter/red. vom 10.02.2025 um 08.50 Uhr