Messerverbot: Polizei startet mit Kontrollen

Schleswig-Holstein: Archiv - 01.02.2025, 17.43 Uhr: Seit dem 23. Dezember gilt in Bussen und Bahnen sowie auf Fähren in Schleswig-Holstein ein Messerverbot. Jetzt kündigt die Polizei an, dass in den kommenden Wochen auch entsprechende Kontrollen beginnen. Die Beamten seien befugt, mitgeführte Gegenstände zu durchsuchen.

"Messer und andere Waffen haben in Bussen und Bahnen nichts zu suchen!", so Jan Winkler, Pressesprecher im Landespolizeiamt Schleswig-Holstein. "Daher werden wir als Landespolizei Schleswig-Holstein anlassunabhängige Kontrollen im ÖPNV lageanpasst durchführen. Auf Bahnanlagen des Bundes und in den Zügen tun wir das zur Bekämpfung von Gewalt gemeinsam mit der Bundespolizei".

Die Befugnis der Verordnung umfasst, dass Personen durch die Landespolizei Schleswig-Holstein kurzzeitig angehalten, befragt und durchsucht werden dürfen. Die mitgeführten Sachen dürfen zudem in Augenschein genommen werden. Befugnisse zur Abwehr von Gefahren hat die Bundespolizei auf dem Gebiet der Bahnanlagen des Bundes und in Zügen. "Die Landesverordnung ist ein weiteres wichtiges Instrument im gemeinsamen Kampf gegen Gewaltkriminalität im öffentlichen Personennahverkehr", sagt Wulf Winterhoff, Pressesprecher der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt.

Kontrollen auf Grundlage der Landesverordnung werden sowohl in der täglichen Arbeit durch Polizistinnen und Polizisten durchgeführt werden, als auch in geplanten gemeinsamen Kontrolleinsätzen. "In den kommenden Wochen werden wir aktiv damit beginnen", wie Jan Winkler ankündigt.

58 Straftaten mit Waffen wurden im Jahr 2023 im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Schleswig-Holstein gemeldet und stellten damit einen deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (35) dar. Die Bundespolizei registrierte 2024 auf dem Gebiet der Bahnanlagen in Schleswig-Holstein 763 Gewaltstraftaten. Das waren knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Polizei kündigt Kontrollen im Öffentlichen Personennahverkehr an.

Die Polizei kündigt Kontrollen im Öffentlichen Personennahverkehr an.


Text-Nummer: 170768   Autor: LPA/red.   vom 01.02.2025 um 17.43 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]