Warnstreik im öffentlichen Dienst: Kitas blieben zu
Lübeck: Archiv - 05.02.2025, 15.10 Uhr: Wie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Nord mitteilt, haben sich rund 4.500 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen an vielen Standorten in Schleswig-Holstein am Warnstreikauftakt in der diesjährigen Tarifrunde beteiligt. in Lübeck beteiligten sich rund 600 Streikende an einem Demonstrationszug. Vier städtische Kitas mussten geschlossen bleiben.„Das ist ein mehr als klares Signal, wenn in einer so frühen Phase der Tarifrunde die Mobilisierung so hoch ist. Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen täten gut daran, die Sorgen und Nöte der Beschäftigten ernst zu nehmen und ihre Blockadehaltung aufzugeben“, so Susanne Schöttke, Leiterin des ver.di Landesbezirks Nord heute in Schleswig. „Wir werden in der nächsten Woche noch einmal nachlegen und die Beschäftigten erneut zum Warnstreik aufrufen. Dabei werden wir weiterhin Bereiche in den Fokus nehmen, die sich monetär mit jedem Streiktag bemerkbar machen werden“, so Schöttke weiter.
Am Streiktag am Mittwoch, 5. Februar 2025, haben sich Beschäftigte von kommunalen Krankenhäusern, Schwimmbädern, Kitas, der allgemeinen Verwaltung, Sparkassen, den Stadtwerken und den Wasser- und Schifffahrtsämtern beteiligt. "An dem Streik haben sich rund 300 Mitarbeitende der Hansestadt Lübeck beteiligt", berichtet Nicole Dorel, Sprecherin der Stadtverwaltung. "In Folge dessen mussten vier Kitas geschlossen werden, sechs Kitas konnten nur eine reduzierte Betreuung anbieten, vier Kitas lediglich eine Notfallbetreuung. Zudem bleiben zwei Jugendzentren sowie ein Nachbarschaftsbüro heute geschlossen."
Betroffen war in Lübeck auch die Müllabfuhr. Tonnen, die am Mittwoch nicht geleert wurden, werden erst zum nächsten planmäßigen Termin abgeholt. Betroffene können ihre zusätzlichen Abfälle zum nächsten Termin in Tüten neben die Mülltonnen stellen.
Der nächste Warnstreiktag in Schleswig-Holstein ist für den 13. Februar 2025 geplant. Der nächste bundesweite Verhandlungstermin findet am 17. Februar 2025 in Potsdam statt.

Nach Angaben von ver.di Nord haben sich rund 4.500 Beschäftigte an vielen Standorten in Schleswig-Holstein an dem Warnstreik beteiligt. Fotos: STE
Text-Nummer: 170852 Autor: ver.di/red. vom 05.02.2025 um 15.10 Uhr