Riesen-Wärmflasche jetzt im Niendorfer Hafen
Ostholstein: Archiv - 06.02.2025, 14.59 Uhr: Etwas Neues startete im Oktober letzten Jahres seine Reise an die Ostsee Schleswig-Holstein und in die Holsteinische Schweiz: eine beheizte Riesenwärmflasche, die Gemütlichkeit und Wärme in die Orte der Ostsee Schleswig-Holstein und die Holsteinische Schweiz bringen soll. „Wärmy“ ist vom 7. bis zum 17. Februar 2025 zu Gast im Niendorfer Hafen.„Wärmy“ machte bereits in einigen Orten der Ostseeküste Station, nun ist sie im Niendorfer Hafen zu bewundern.
Gemeinsames touristisches Produkt
Um so ein neues Produkt für die Ostseeregion zu realisieren, haben die teilnehmenden Orte ihre Ressourcen zusammengetan. „Wärmy ist ein gemeinschaftliches Projekt der Mitgliedsorte entlang der Ostsee und der Holsteinischen Schweiz. So eine Riesenwärmflasche hat es bisher nicht gegeben. Von der Ideenfindung, über die Planung, bis hin zur Konzeption und schließlich bis zum Bau haben wir als Ostsee Schleswig-Holstein gemeinsam ein komplett neues Produkt geschaffen, um die Nebensaison zu beleben. „Durch die Bündelung von Kompetenzen und Budgets konnten wir diese Idee verwirklichen“, sagt Katja Lauritzen.
Idee und Umsetzung mit regionalen Partnern
„Die Idee war, die dunkle Jahreszeit attraktiver zu gestalten – ohne dabei so viel Trubel wie im Sommer zu erzeugen“, sagt Katja Lauritzen, Geschäftsführerin vom OHT. Bei dem neuen Produkt handelt es sich um einen Prototyp, der so noch nie konstruiert und auch noch nie erbaut wurde. Vieles musste einfach getestet und ausprobiert werden, immer neue Anforderungen kamen dazu, die integriert, neu konstruiert und umgesetzt werden mussten. Dazu musste der Anspruch einer nachhaltigen Umsetzung erfüllt werden.
Gebaut wurde die Riesenwärmflasche vom Lübecker Unternehmen „Geo – die Luftwerker“, das Design stammt vom Kieler Diplom-Designer und Inhaber der Designagentur meyerbogya, Torsten Meyer-Bogya. Die Idee entstand in einem Workshop des Ostsee-Holstein-Tourismus und seinen Mitgliedern.
Woraus besteht sie und wie funktioniert sie?
Wir heizen nicht mit Wasser, sondern mit Heizstäben. Richtig kuschelig wird es durch Schaumstoff und der Überzug sorgt für eine gewisse Wetterfestigkeit, wenn der Sturm pfeift und der Regen peitscht.
Beleben der Nebensaison
„Winterurlaub an der Ostsee SH heißt für mich, die Küste einmal anders erleben. Mit viel Wind und Gischt in der Luft. Da mussten wir uns einfach etwas Besonderes für unsere Gäste einfallen lassen. Unsere Wärmflasche soll zwischendurch wärmen, wenn die Hände kalt werden und die Beine eine Pause brauchen. Kuschelig warm ein paar Minuten ausruhen, im Wind dösen und der Natur ganz nah sein“, sagt OHT-Chefin Katja Lauritzen.
Joachim Nitz, Tourismusdirektor von der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH berichtet: „Wir waren sofort begeistert von dieser Idee des Ostsee-Holstein Tourismus und sind schon jetzt sicher, dass die Wärmflasche für viele Gäste und Einheimische ein Wärmespender für die Seele sein wird!“

„Wärmy“ ist vom 7. bis zum 17. Februar 2025 zu Gast im Niendorfer Hafen. Foto: TSNT
Text-Nummer: 170876 Autor: TSNT/red. vom 06.02.2025 um 14.59 Uhr