BfL fordert Maßnahmen gegen hohe Immobilien-Preise
Lübeck: Archiv - 09.02.2025, 09.53 Uhr: „Seit dem Ukraine-Krieg sind die Baukosten um 20 Prozent gestiegen, und eine Rückkehr auf das Vorkriegsniveau ist nicht absehbar“, heißt es in einer Mitteilung der „Bürger für Lübeck“ (BfL).Wir veröffentlichen die Mitteilung der BfL im Wortlaut:
(")
Die Wählergemeinschaft Bürger für Lübeck (BfL) sieht die hohen Immobilienpreise als zentrales Problem des Lübecker Wohnungsmarktes. Neben Angebot und Nachfrage spielen auch Finanzierungs- und Steueraspekte eine entscheidende Rolle. Besonders private Käufer haben es aufgrund fehlenden Eigenkapitals oder strenger Kreditvergaben schwer, Wohneigentum zu erwerben.
Um dies zu erleichtern, schlägt die BfL alternative Finanzierungsmodelle wie das Mieten mit Kaufoption vor und fordert eine Reduzierung der Grunderwerbsteuer durch das Land Schleswig-Holstein. Diese Maßnahme würde Immobilienkäufer entlasten und den Wohnungsmarkt ankurbeln.
Darüber hinaus kritisiert die BfL die langwierigen Genehmigungsverfahren, die den Wohnungsbau teils stärker verzögern als die eigentliche Bauzeit.
(")

Die BfL fordert Maßnahmen gegen hohe Immobilienpreise und ineffiziente Stadtplanung. Foto: Archiv
Text-Nummer: 170894 Autor: BfL/red. vom 09.02.2025 um 09.53 Uhr