Grüne: Eisbad gegen soziale Kälte
Lübeck: Archiv - 10.02.2025, 08.58 Uhr: Am Sonntag setzten die Grüne Jugend Lübeck gemeinsam mit dem Kreisverband Lübeck von Bündnis 90/Die Grünen, dem grünen Bundestagsabgeordneten Bruno Hönel und dem Landtagsabgeordneten Jasper Balke ein Zeichen gegen soziale Ungerechtigkeit.Bruno Hönel spendete für jedes Mitglied, das bis zur Brust ins Wasser eintauchte, zusätzlich zum Teilnahmebeitrag zehn Euro an den Förderverein, um das Altstadtbad Krähenteich als einen Ort für gesellschaftlichen Austausch und sozialen Treffpunkt für alle Altersgruppen zu erhalten, insgesamt 150 Euro.
Nach dem gelungenen Eisbaden sagte Bruno Hönel: „Dieser Sprung ins kalte Wasser hat mich ganz schön viel Überwindung gekostet! Es war dabei beeindruckend, wie viel Motivation, Kraft und Durchhaltevermögen die große Gruppe für das gemeinsame Eisbad gestiftet hat. Diesen Geist des Zusammenstehens nehme ich mit in die Zeit nach der Wahl, denn die Gespräche ab dem 24. Februar werden sicherlich keine leichten. Ich setze darauf, dass den demokratischen Parteien der Mitte ein Schulterschluss gelingen wird, um durch kluge Kompromisse pragmatische Lösungen für die Herausforderungen unseres Landes zu finden.“
"Das Altstadtbad Krähenteich bietet eine sehr gute Möglichkeit, sich über gesellschaftliche Gruppen hinweg auszutauschen", erklärt die Grüne Jugend den Hintergrund der Aktion. "Kinder mit Eltern, junge und alte Menschen sowie Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte sowie verschiedenster Glaubensrichtungen teilen sich einen Ort und genießen gemeinsam das, was uns hier verbindet: das Baden. Diesen gesellschaftlichen Austausch will die Grüne Jugend fördern, damit sich alle Menschen begegnen und Gemeinsamkeiten ineinander erkennen können. Durch diese Art von Begegnungen wird der gesellschaftliche Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Das Altstadtbad Krähenteich ist ein guter Ort dafür, weil faire Eintrittspreise vielen Menschen den Zugang ermöglichen. Die Vielfalt im Bad stärkt unsere Gesellschaft und verdeutlicht, wie einzigartig dieser Ort ist: ein Bad für alle."
"Die Zunahme der sozialen Schere, steigende Gewaltbereitschaft gegen Minderheiten wie queere Menschen oder migrantisch gelesene Personen und die sprachliche Verrohung in Debatten - das sind nur einige Punkte, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft gefährden. Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, ist die unvoreingenommene Begegnung die beste Prävention. Räume wie das Altstadtbad Krähenteich ermöglichen diese Begegnung über gemeinsame Interessen und Freizeitaktivitäten. Der Erhalt und die Förderung solcher Begegnungsstätten ist damit auch ein Einsatz für unsere Demokratie”, ergänzt Jasper Balke, Mitglied der Grünen Jugend und jüngster Abgeordnete im Landtag von Schleswig-Holstein.
Heute kann das Altstadtbad Krähenteich nur bestehen, weil sich Anwohner des Aegidienviertels mit dem Motto „Bad erhalten - Abriss verhindern“ 2001 gegen den Verkauf für Wohnraum wehren konnten. "Genau das macht eine wehrhafte Gesellschaft aus", so die Grüne Jugend Lübeck. "Menschen gehen auf die Straße, um die Orte zu erhalten, die wichtig für einen sozialen Austausch und Zusammenhalt sind. Wir - die Grüne Jugend - fordern günstigen Wohnraum durch einen Mietpreisdeckel und dass der große Leerstand in Deutschland für günstigen Wohnraum genutzt wird. Hätte man damals auf dem Gelände des Bades Wohnraum errichtet, befände er sich mit unter den teuersten Wohnungen in Lübeck. Ein Ort zur Förderung und Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders für alle Lübecker wäre dagegen verschwunden."

15 Mitglieder der Grünen beteiligten sich am Bad im Krähenteich. Foto: Grüne Jugend
Text-Nummer: 170920 Autor: Grüne Jugend/red. vom 10.02.2025 um 08.58 Uhr