Vorstandswahlen bei LübeckPartner e.V.
Lübeck: Archiv - 10.02.2025, 16.55 Uhr: Der gemeinnützige Verein "LübeckPartner" wurde im Jahre 2004 zur Förderung der Städtepartnerschaften und -Freundschaften der Hansestadt Lübeck gegründet. Seitdem kümmert er sich um internationale Kontakte, fördert die Völkerverständigung und den internationalen Austausch.Die Jahresmitgliederversammlung startete mit einer Gedenkminute zur Ehre des langjährigen Mitgliedes Anne Schwarz. Sie setzte sich für ein gutes Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich ein. Entsprechend wurde dieses lebenslange Engagement höchst gewürdigt.
Es gab auch erfreulichen Anlass für Ehrungen: zum ersten Mal ernannte der Verein für ihr langjähriges Engagement Astrid Stadthaus-Panissié und Peter Sünnenwold, Stadtpräsident a. D., zum Botschafter. Anschließend gab es feierliches Abendessen im bekannten Restaurant "Korfu". Beide zeigten sich davon sehr angetan. Frau Stadthaus-Panissié wird die gute Tradition weiterführen und die deutsch-französische Beziehungen pflegen.
Die Mitgliederversammlung bestätigte den Sprecher Spiridon Aslanidis für weitere zwei Jahre. Er hielt fest, strategisch Kooperationen anzugehen und neue Städtepartnerschaften, wie mit Danzig und Odessa, zu unterstützen. Dabei wird Kotka und Finnland ein Schwerpunkt für die nächsten zwei Jahren sein, was den anwesenden Konsul für Finnland Bernd Edgar Jorkisch sehr erfreute. Er sagte seine umfassende Unterstützung zu.
Auch die Stellvertreterin Mariya Reznikova wurde einstimmig im Amt bestätigt. Sie hat viele Jahre die Städtepartnerschaften der Stadt Odessa betreuet und ist Vorsitzende der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft in Lübeck.
Die Kassenprüfung hat eine exzellente Buchführung attestiert, und somit wurde Markus Hagge als Kassenwart einstimmig bestätigt. Als Beisitzer wurden Anja Hagge (Stadtführerin), Kai-Uwe Meyer (Inhaber des Rides Cafe) und Michael Rittendorf (altgedienter Medien-Gewerkschafter) bestätigt. Hinzu gewählt wurde Stephan von Lingelsheim, der sich auch für das Versuchshaus dynamisch einsetzt. Der Verein freut sich über seine Kontakte nach London und UK. Nur Herr Ilhan Isözen, Leiter des Hauses der Kulturen, gehört dem Vorstand nicht mehr an - er wurde von niemanden entsprechend vorgeschlagen.
„Unsere Heimatstadt, Lübeck, ist mit rund 64.000 Menschen aus 169 Ländern dieser Welt so international und kosmopolitisch wie New York und London. Unsere Nachbarschaft ist sicher die Ostsee: Von Dänemark und Schweden über Finnland bis Estland und Polen. Das Potenzial aber der Weiterentwicklung ist riesig“, so Spiridon Aslanidis. "Ausgewählte Kooperationen, wie mit der St. Marien zum Hansekulturfestival, zeigen, dass ist der richtige Weg für uns, den Verein, für die gute Sache. Wir werden auch die Hochschulen drauf gerne ansprechen."

Konsul Bernd Jorkisch (links) und Vorstand Spiridon Aslanidis (rechts) ernannten Peter Sünnenwold und Astrid Stadthaus-Panissié zu Botschaftern des Vereins. Foto: LübeckPartner
Text-Nummer: 170936 Autor: LübeckPartner/red. vom 10.02.2025 um 16.55 Uhr