Bruno Hönel: Investitionen in Bildung und Gesundheit stärken
Lübeck: Archiv - 11.02.2025, 14.57 Uhr: Zu zwei aktuellen Expertisen zum aktuellen Forschungsstand zum Themenkomplex „Kita für Sie“ hat Bruno Hönel, Grüner Bundestagsabgeordneter aus Lübeck, ein Statement herausgegeben. „Ein gutes Angebot von Kindertagesbetreuung steigert die Bildungschancen unserer Kinder und die Erwerbsmöglichkeiten ihrer Eltern. Das belegen erneut zwei Expertisen zum aktuellen Forschungsstand im Auftrag des BMFSFJ“, heißt es in der Mitteilung.Wir veröffentlichen die Mitteilung von Bruno Hönel im Wortlaut:
(„)
Bruno Hönel, Grüner Bundestagsabgeordneter aus Lübeck, betont auch für seinen Wahlkreis die Notwendigkeit für weitere Verbesserungen in diesem Bereich in den kommenden Jahren und warnt gleichzeitig vor einer zu einseitigen Debatte im aktuellen Wahlkampf:
"Die Ergebnisse der neuen Expertisen machen deutlich, dass die Anstrengungen auf allen Ebenen nicht nachlassen dürfen, um Kindern und ihren Familien unabhängig von Wohnort und Herkunft eine gute und verlässliche frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung zu ermöglichen. Investitionen in die Kindertagesbetreuung sichern die Bildungschancen unserer Kinder und erweitern die Erwerbsmöglichkeiten ihrer Eltern - damit sind sie unerlässlich für ein gerechtes, wirtschaftlich erfolgreiches und zukunftsfähiges Deutschland! Auch in Lübeck ist es für viele Familien nach wie vor eine Herausforderung, einen Kita-Platz zu finden und in vielen Einrichtungen gibt es regelmäßig Einschränkungen der Betreuungszeit.
Für mich ist klar, dass der gesamte Komplex Bildung - von der Kita bis zur Uni - für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes noch besser aufgestellt werden muss. Auch wenn der Bund hier bereits jetzt unter anderem jährlich 2 Mrd. Euro über das KiTa-Qualitätsgesetz mitfinanziert, braucht es weitere Schritte, sowohl in Form von Investitionen als auch in Form von bundesweiten Qualitätsstandards. Auch im Bereich Schule wurde ein großer Schritt gemacht: Ich durfte das Startchancenprogramm für meine Fraktion verhandeln, durch das insgesamt 20 Milliarden Euro in den nächsten 10 Jahren an rund 4.000 Schulen fließen werden. Das ist das größte bildungspolitische Investitionsprogramm, das es je gab! Daran möchte ich anknüpfen, weil mir in diversen Besuchen von Kitas, Schulen und den Hochschulen in Lübeck, zuletzt auch in einem Küchentischgespräch mit einer Schlutuper Schulleiterin, das ich über die sozialen Medien veröffentlicht habe, mehr als deutlich geworden ist, wie groß der Modernisierungs-Bedarf ist!
Die öffentlichen Haushalte sind allerdings auf allen Ebenen am Limit, sowohl kommunal, im Land als auch im Bund. Deutschland hat aber die finanzielle Kraft, um mehr Investitionen in eine umfassende Modernisierung des Land zu stecken. Eine kluge Reform der Schuldenbremse ist dafür unerlässlich, was auch zahlreiche namhafte Ökonomen lautstark fordern.
Für mich ist klar, dass im Anbetracht der demografischen Entwicklung und der aktuellen Sicherheitslage, auf keinen Fall bei Bildung und Gesundheit gespart werden darf. Auch eine stärkere privatwirtschaftliche Profitorientierung, wie wir sie in anderen Ländern mitunter in diesen Bereichen sehen, lehne ich ab. Die nächste Bundesregierung darf die Notwendigkeiten für mehr Zukunfts-Investitionen, die für alle Menschen im Land spürbar sind, deshalb nicht ausklammern!
Aktuell dreht sich die öffentliche Debatte im Wahlkampf primär um Migrations- und Wirtschaftspolitik. Das sind ohne Zweifel wichtige Themen. Ich wünsche mir aber, dass wir die Zukunftsthemen Bildung, Digitalisierung und Klimaschutz in den beiden letzten Wochen vor der Wahl nicht so ausklammern, wie es im TV-Duell am Sonntag der Fall war."
(„)

„Auch in Lübeck ist es für viele Familien nach wie vor eine Herausforderung, einen Kita-Platz zu finden“, meint Bruno Hönel (Grüne). Foto: Symbolbild
Text-Nummer: 170944 Autor: Hönel/red. vom 11.02.2025 um 14.57 Uhr