Vortrag von Michael Bouteiller
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 15.02.2025, 14.57 Uhr: Am Dienstag, 18. Februar 2025, referiert Michael Bouteiller, Bürgermeister a.D. der Hansestadt Lübeck, über den Präfaschismus in Lübeck von 1921 bis 1933. Der von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e. V. gestaltete Dienstagsvortrag beginnt um 19:30 Uhr im Großen Saal der „Gemeinnützigen“.Es geht um Präfaschismus im Freistaat Lübeck in den 1920-er Jahren. Die Flaggenfrage war gesetzlich geregelt, aber die Machtfrage war nicht gelöst. Der Flaggenstreit „Schwarz-Weiß-Rot“ gegen „Schwarz-Rot-Gold“ zerriss die Republik von Anfang bis zum Ende. Im Folgenden wird der anschwellende Präfaschismus in 21 Stationen dargestellt, der Lübecker Weg in die faschistische Diktatur.
Erzählt wird eine Alternative zum bisher bekannten Lübeckbild. Über Präfaschismus in Lübeck wissen wir wenig. Das gilt auch für Motive und Netzwerke der handelnden Personen. Präfaschismus ist die Vorstufe des Faschismus. Ohne rechtzeitige und hinreichende Gegenwehr erobern faschistoide Gedanken und ihre Anhänger die Institutionen von Gesellschaft und Staat. Unter geeigneter Führung wird Faschismus zur Massenbewegung. Dieser Weg begann im Lübecker Freistaat am 01.01.1921 und endete am 06. März 1933.
Dieser Dienstagsvortrag wird gestaltet von der Erich-Mühsam-Gesellschaft e. V. Am 18.02.2025 ab 19:30 Uhr in der Gemeinnützigen, Großer Saal, Königstraße 5. Der Eintritt ist frei.

Der Vortrag findet im Großen Saal der „Gemeinnützigen“ in der Königstraße statt. Foto: Archiv
Text-Nummer: 170957 Autor: Veranstalter/red. vom 15.02.2025 um 14.57 Uhr