Gründächer: Lübeck zahlt 50 Prozent dazu
Lübeck: Archiv - 12.02.2025, 19.30 Uhr: In Lübeck soll eine Förderung von Gründächern starten (wir berichteten). Jetzt sind auch die Details öffentlich. Lübeck möchte 50 Prozent der Kosten übernehmen - inklusive der Pflege im ersten Jahr. Die Höchstgrenze der Förderung pro Dach liegt bei 12.000 Euro. Die Gesamtfördersumme ist allerdings sehr gering. Nur wenige Dächer können pro Jahr gefördert werden.Gründächer speichern Regenwasser und verdunsten dieses anschließend, wirbt die Verwaltung in ihrer Vorlage. "Damit entlasten sie die Entwässerungssysteme und verbessern das Stadtklima. Überdies bieten begrünte Dächer Ersatzlebensräume für Tiere und Pflanzen, filtern Schadstoffe aus der Luft und reduzieren den städtischen Lärm."
Geplant ist eine Förderung in Höhe von 50 Prozent bei einem Höchstsatz von 30 Euro pro Quadratmeter oder 7500 Euro pro Dach. Ein intensiv begrüntes Dach mit einer Substratdicke von 20 Zentimeter wird mit maximal 60 Euro pro Quadratmeter und 12.000 Euro pro Dach gefördert.
Dazu gibt es Zuschläge: Für eine Folie mit Wurzelfestigkeit gibt es fünf Euro pro Quadratmeter, für die Statik zehn Euro pro Quadratmeter, für Anstau-Dachabläufe und ähnliches fünf Euro pro Quadratmeter und für Befestigungen von Solaranlagen auf Gründächern zehn Euro pro Quadratmeter.
Der Umweltausschuss berät die Förderung am 18. Februar, starten könnte das Programm am 1. März. Interessenten sollten sehr schnell sein: Für den neuen Klimafonds und die Förderung von Gründächern sind im städtischen Haushalt zusammen nur 185.000 Euro pro Jahr vorgesehen. Das reicht vermutlich nur für eine zweistellige Zahl von Dächern im gesamten Stadtgebiet.
Wer wissen möchte, ob sein Dach geeignet ist, kann sich unter www.gruendach-luebeck.de informieren. Wer seinen Antrag bereits vorbereiten möchte, findet die Details unter www.luebeck.de.

Eine Antragstellung für die Förderung soll ab 1. März möglich sein. Foto: HL
Text-Nummer: 170997 Autor: VG vom 12.02.2025 um 19.30 Uhr