BfL zu Beschäftigungs-Programmen für Obdachlose
Lübeck: Archiv - 13.02.2025, 12.57 Uhr: Die Wählergemeinschaft „Bürger für Lübeck“ (BfL) zeigt sich einer Mitteilung zufolge enttäuscht über die Entscheidung des Sozialausschusses, den Antrag zur Prüfung kommunaler Beschäftigungsprogramme für Obdachlose abzulehnen. Man sieht darin eine „verpasste Chance, neue Wege in der Sozialpolitik zu beschreiten“, so die BfL, die von einer „ideologischen Ablehnung“ spricht.Wir veröffentlichen die Mitteilung der BfL im Wortlaut:
(„)
„Wenn ein Vorschlag zur Unterstützung von Obdachlosen nicht einmal geprüft wird, wirkt das eher wie eine ideologische als eine sachliche Entscheidung“, kritisiert Lothar Möller, BfL-Vorsitzender und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft.
Möller hatte angeregt, dass die Verwaltung prüfen solle, wie Obdachlose und armutsbetroffene Menschen durch kommunale Beschäftigungsprogramme in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Ziel sei es gewesen, diesen Menschen nicht nur ein regelmäßiges Einkommen, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen. Die einstimmige Ablehnung im Ausschuss sieht die BfL als verpasste Chance, neue Wege in der Sozialpolitik zu beschreiten.
(„)

Die Wählergemeinschaft „Bürger für Lübeck“ (BfL) zeigt sich einer Mitteilung zufolge enttäuscht über die Entscheidung des Sozialausschusses, den Antrag zur Prüfung kommunaler Beschäftigungsprogramme für Obdachlose abzulehnen. Symbolbild: JW
Text-Nummer: 171012 Autor: BfL/red. vom 13.02.2025 um 12.57 Uhr