Der Frühling steht vor der Tür
Lübeck: Archiv - 16.02.2025, 17.06 Uhr: Wunderschöne Wintertage konnten wir im Februar so richtig genießen. Zum Abschluss gab es auch noch einmal richtig eine Lage Schnee, der die Familien mit Kindern noch einmal an die Rodelberge in der ganzen Region trieb. Dazu herrliches Sonnenwetter - mehr geht nicht. Harald Denckmann hat die Wettermodelle ausgewertet und erwartet eine deutliche Änderung im Laufe der Woche.Bis einschließlich Mittwoch kann man die winterlichen Verhältnisse noch genießen, denn am Donnerstag, den 20. Februar, wird sich die Großwetterlage über Europa deutlich umstellen. Das Hochdruckgebiet, das uns lange die Treue gehalten hat, wird sich dann Richtung Osten verabschieden und ein starkes atlantisches Tiefdruckgebiet wird sich dann über Großbritannien einlagern. Das bedeutet, dass sich milde atlantische Luftmassen bei uns langsam durchsetzen werden, und daher werden wir bereits zur Bundestagswahl am kommenden Sonntag mit Temperaturen etwa um zehn Grad rechnen können. Weiter im Süden Deutschlands verspricht es richtig frühlingshaft zu werden, eventuell öffnet dort bereits der eine oder andere Biergarten.
Die angedeutete Drucklage hat natürlich die eine oder andere Wetterfront mit im Gepäck und von daher wird es auch frühlingshafte Niederschläge geben. Die kann die Natur auch gut gebrauchen, denn die Stationen im Bereich Lübeck haben im aktuellen Monat Februar gerade einmal etwa vier Liter auf den Quadratmeter gemessen, wir hatten eben bisher mäßig kalte, aber sehr trockene Tage.
Trotz der Kälte zeigt aber ein Blick in den Garten, dass die Natur bereits am Start ist. Die ersten Krokusse öffnen sich zwar noch nicht richtig, stoßen aber bereits durch die Schneedecke. Ebenso verhalten sich Schneeglöckchen und weitere Frühlingsblumen. Spaziergänger können bereits zurückgekehrte Kraniche wahrnehmen, ein deutliches Zeichen dafür, dass es mit dem Frühling nicht mehr lange hin ist.
Theoretisch kann der Winter im März natürlich noch einmal zurückkommen, derzeit sprechen allerdings alle Anzeichen dagegen. Zur Mittagszeit beträgt die Sonnenhöhe über dem Horizont bereits etwa 25 Grad und die Tageslänge wird im Verlauf der kommenden Woche bereits wieder mehr als 10 Stunden betragen. All das sind gute Gründe für uns, die wärmere Jahreshälfte langsam in den Blick zu nehmen. Anfang der Woche daher noch einmal die Schlitten bewegen, ab kommenden Wochenende dann langsam umsteigen auf Rollschuhe und Inline-Skates. Falls sich auf den Teichen etwas Eis gebildet haben sollte, lieber nicht betreten. Das ist mit Sicherheit noch zu dünn und aus diesem Grunde lebensgefährlich.

Das Winterwetter endet am Mittwoch. Grafik: Harald Denckmann, Fotos: JW (1), Karl Erhard Vögele (3)
Text-Nummer: 171056 Autor: Harald Denckmann vom 16.02.2025 um 17.06 Uhr