Iranische Filmreihe im KoKi

Lübeck - Innenstadt: In der Reihe „Mut – Widerstand – Leben“ zeigen die Gesellschaft für Geographie und Kulturen der Welt, Frau – Leben – Freiheit - Lübeck und das Willy-Brandt-Haus Lübeck von Ende Februar bis in den April im KOKI fünf aktuelle Filme aus dem Iran. Alle Filme haben gemeinsam, dass sie sich mit der politischen Situation im Iran befassen und aufzeigen, wie das Regime in Teheran insbesondere Frauen unterdrückt.

Teilweise sind die Filme unter schwierigen Umständen im Iran gedreht und produziert worden und unter Gefahr für Leib und Leben für alle Beteiligten. „Mit der Filmauswahl möchten wir ein Augenmerk auf die Situation im Iran und die vielfältigen Formen des Widerstands richten. Im Vordergrund steht aber der Mut: Mut, die Situation nicht zu akzeptieren, Mut sich zu wehren, aber auch der Mut, solche Filme zu produzieren“, sagt Antje Peters-Hirt, eine der Initiatorinnen der Reihe. Zum Auftakt der Reihe wird der Spielfilm „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ gezeigt, der für den diesjährigen Auslandsoscar nominiert ist.

Die Saat des heiligen Feigenbaums (IR/F/D 2024, Länge: 167 Minuten)
Spielfilm von Mohammad Rasulof
Donnerstag, 27. Februar 2025, 17:00 Uhr
Einführung: Antje Peters-Hirt, Gesellschaft für Geographie und Kulturen der Welt

Nilas Traum im Garten Eden (IR 2023, Länge: 98 Minuten)
Dokumentarfilm von Niloufar Taghizadeh
Donnerstag, 13. März 2025, 18:00 Uhr
Einführung: Hendrik Große-Homann, Willy-Brandt-Haus Lübeck

Tatami (US/GE 2023, Länge: 105 Minuten)
Spielfilm von Guy Nattiv und Zar Amir Ebrahimi
Donnerstag, 20. März 2025, 18:00 Uhr
Einführung: Antje Peters-Hirt, Gesellschaft für Geographie und Kulturen der Welt

Sieben Winter in Teheran (D/F 2023, Länge: 97 Minuten)
Dokumentarfilm von Steffi Niederzoll
Donnerstag, 27. März 2025, 18:00 Uhr
Einführung: Roia Schmitz, Frau – Leben – Freiheit – Lübeck

My Stolen Planet (IR/D 2024, Länge 82 Minuten)
Film in dokumentarischer Form von Farahnaz Sharifi
Donnerstag, 10. April 2025, 18:00 Uhr
Einführung: Roia Schmitz, Frau – Leben – Freiheit – Lübeck

Der Eintrittspreis beträgt 7,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro.

Das kommunale Kino (KoKi) befindet sich in der Mengstraße 35. Archiv/HN

Das kommunale Kino (KoKi) befindet sich in der Mengstraße 35. Archiv/HN


Text-Nummer: 171064   Autor: Veranstalter/red.   vom 22.02.2025 um 11.46 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]