Drei neue Räumlichkeiten im St. Annen Museum

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 17.02.2025, 13.23 Uhr: Schon seit zwei Jahren ist das St. Annen-Museum dabei, sich unter dem Projektnamen „Kaleidoskop Museum“ didaktisch neu aufzustellen und auch seine Depotbestände zu digitalisieren. In diesem Zusammenhang öffnen nun drei neue Räumlichkeiten, die am 28. Februar 2024 erstmals besucht werden können.

Es handelt sich um „St. Annen family“, eine einladende Aufenthaltsmöglichkeit für Familien mit Kindern zum Spielen und Gestalten, „St. Annen kreativ“ mit viel Raum für die eigene Kreativität sowie „St. Annen research“, wo Einblicke in die wissenschaftliche Museumsarbeit gewährt werden, in der dort eingerichteten Digitalisierungswerkstatt. Diese drei Räume können am Freitag, 28. Februar, im Zeitraum von 14:00 bis 17:00 Uhr erstmals besucht werden, wenn zu deren Einweihung ein Familienfest stattfindet.

Zum Familienfest im St. Annen-Museum dürfen sich Kinder und ihre Begleitpersonen auf ein buntes Mitmachtprogramm freuen: In „St. Annen family“ gibt es rund um die Uhr die Möglichkeit zum freien Malen und Origami Falten. Der neu eingerichtete Raum bietet besonders für Familien mit Kindern während ihres Museumsbesuchs eine einladende Aufenthaltsmöglichkeit zum Spielen, Ausruhen und Kreativwerden. Das Besondere: Es gibt ein großes Gemäldegitter, an dem die jungen Museumsgäste ihre hier kreierten Kunstwerke „ausstellen“ können.

Der Raum „St. Annen kreativ“ hat Werkstattcharakter und bietet Platz für Workshops, die in unterschiedliche künstlerische Techniken einführen. Im Mittelpunkt stehen dabei das selbständige Ausprobieren und die eigene Kreativität. Beim Familienfest liegt der Fokus auf dem plastischen Gestalten: Die Kinder dürfen hier mit Ton experimentieren.

Einblicke in die Museumsforschung für Groß und Klein gibt es beim Familienfest jeweils um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr im dritten Raum, „St. Annen research“: Wissenschaftler des Museums erzählen von der praktischen Museumsarbeit am Beispiel von Originalen. St. Annen research ist Teil der neu eingerichteten Digitalisierungswerkstatt, in der künftig die Sammlungsbestände der Lübecker Museen digitalisiert und damit für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Für die ganze Familie besteht außerdem die Möglichkeit, im Museum auf Entdeckungsreise zu gehen – auf eigene Faust oder im Rahmen einer etwa 30-minütigen Familienführung jeweils um 14:15, 15:00 und 16:00 Uhr. Treffpunkt hierfür ist an der Kasse.

Für das Familienfest ist der reguläre Museumseintritt von 12,00 Euro zu entrichten; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben wie immer freien Eintritt. Das Ticket beinhaltet auch den Besuch der beiden „Zauberberg“-Ausstellungen „Fiebertraum und Höhenrausch“ sowie „Extra Time“ im Museumsquartier, die jeweils nur noch bis einschließlich Sonntag, 02. März 2025, zu sehen sind.

Die neuen Räumlichkeiten können am 28. Februar 2024 erstmals besucht werden. Foto: Archiv

Die neuen Räumlichkeiten können am 28. Februar 2024 erstmals besucht werden. Foto: Archiv


Text-Nummer: 171071   Autor: Museen/red.   vom 17.02.2025 um 13.23 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]