FF Sereetz: 82 Einsätze im Jahr 2024

Ratekau: Archiv - 17.02.2025, 18.40 Uhr: Am Wochenende hielt die Freiwillige Feuerwehr Sereetz in der Bürgerbegegnungsstätte in der Achim-Bröger-Schule ihre Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2024 ab.

Der Ortswehrführer Henning Gribkowski schilderte in seinem Jahresbericht vor den rund 60 Anwesenden noch einmal einige Besonderheiten aus den 82 Einsätzen des letzten Jahres. Obwohl die Einsatzzahl etwas geringer war als im Vorjahr, liegt sie doch deutlich über dem Durchschnitt der Vor-Corona-Zeit. "Immer öfter rücken wir zu Hilfeleistungen, wie zum Beispiel einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür oder einer Tragehilfe für den Rettungsdienst, aus", so Gribkowski. "Warum ruft man die Feuerwehr? – weil sie kommt! – Schnell, ohne Bürokratie und zuverlässig", führte er weiter aus.

In weiteren Berichten wurde über die Ausbildung, den Fuhrpark, die Finanzen und die Jugendarbeit der Wehr berichtet. Der Bürgermeister Thomas Keller legte der Versammlung den Stand der Planung für das neue Gerätehaus der Sereetzer Blauröcke dar. Es wird das größte Feuerwehrhaus der Gemeinde, beinhaltet aber auch eine Atemschutzwerkstatt und einen Stellplatz für eine Logistikabteilung, die übergreifend für die acht Feuerwehren der Gemeinde zuständig ist. Noch im Sommer dieses Jahres wird mit dem Baubeginn gerechnet.

Zahlreiche Positionen innerhalb der Wehr mussten turnusmäßig neu besetzt werden, daher gab es zahlreiche Wahlen. Da 2024 von den Sereetzer Kameraden zahlreiche Lehrgänge und Weiterbildungen besucht wurden, konnten bei dieser Versammlung auch viele Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen werden. Eine besondere Ehrung war die Verleihung des Brandschutz-Ehrenzeichens in Silber an zwei Mitglieder der Einsatzabteilung: Michael Ditz und Jan Behncke. Diese Auszeichnung wird durch das Innenministerium Schleswig-Holstein für 25 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst verliehen.

Der Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr, Kurt Fischer, berichtete über die verfügbaren finanziellen Mittel und geplanten Anschaffungen für die Kameraden der Wehr.

Lobende Worte gab es von zahlreichen Gästen: Bürgermeister, Dorfvorsteher, Dorfhelfer, Gäste aus den Nachbarwehren und vom Kreisfeuerwehrverband. Alle bedankten sich für die gute und verlässliche Zusammenarbeit im laufenden Feuerwehrbetrieb und im sozialen Leben im Ort.

Die FF Sereetz hielt am Wochenende ihre Jahreshauptversammlung ab. Foto: FF Sereetz

Die FF Sereetz hielt am Wochenende ihre Jahreshauptversammlung ab. Foto: FF Sereetz


Text-Nummer: 171082   Autor: FF Sereetz   vom 17.02.2025 um 18.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]