Stadtschule Travemünde erhält Auszeichnung für besondere Leseförderung

Lübeck - Travemünde: Rund 300 geladene Gäste, darunter auch die prominenten Lesebotschafterinnen und Lesebotschafter Jella Haase, Vivian Perkovic, Camilla Renschke, Melanie Raabe und Oliver Mommsen feierten in Berlin die festliche Übergabe des Deutschen Lesepreises an insgesamt 16 Personen und Einrichtungen. Unter den Preisträgern ist auch die Stadtschule Travemünde.

Die Preisträger wurden aus über 400 Einreichungen von einer Jury ausgewählt. „Auch in diesem Jahr haben wir Menschen und Projekte ausgezeichnet, die das Bild des Lesens um viele Facetten erweitern und reicher machen. Lesen zu können ist die Grundlage für einen gelungenen Alltag, für Erfolge in Schule und Beruf sowie demokratische Teilhabe. Beim Deutschen Lesepreis ehren wir diejenigen, die aktiv daran arbeiten, Chancen für andere zu ermöglichen“, zieht Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen Bilanz.

Astrid Kießling-Taskin, Vorständin der Commerzbank-Stiftung, ergänzt: „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger zeigen mit vielen nachahmenswerten Projekten, dass Lesen Spaß macht und das eigene Leben bereichert. Die Bandbreite ist dabei so groß, dass wirklich für jede und jeden etwas dabei ist. So sieht gelungene Leseförderung aus. Dafür bedanken wir uns bei allen Nominierten und Gewinnerinnen und Gewinnern ganz herzlich.“ Der von der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung ins Leben gerufene Preis wird unterstützt von Schirmfrau und Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth sowie den weiteren Kategoriepartnern Arnulf Betzold GmbH, Deutscher Städtetag und Deutsche Fernsehlotterie, Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH. und PwC-Stiftung.

Preisverleihung im Herzen Berlins
Die Preisverleihung im Humboldt Carré in Berlin fand im feierlichen Rahmen statt und wurde von Lesebotschafterin Mona Ameziane moderiert. Schirmfrau und Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Lesen gehört zu den wichtigsten Kernkompetenzen mündiger Bürgerinnen und Bürger. Deshalb ist es so wichtig, schon in jungen Jahren den Grundstein für ein ausgeprägtes Leseverständnis zu legen. Diesem Ziel haben sich die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Lesepreises aus voller Überzeugung verschrieben. Mit ihren beispielgebenden Initiativen schärfen sie das Bewusstsein für den Wert des Lesens und stärken so insgesamt die Lesekultur in Deutschland – und das verdient unseren größten Dank und Respekt.“

Preis für die Stadtschule Travemünde
In der Kategorie „Herausragende Leseförderung an Schulen“ ging der 2. Platz an die Stadtschule Travemünde. In der Grundschule mit DaZ-Zentrum praktiziert das komplette Kollegium ganztägig ein aktives Leseleben, das Lehrkräfte und Schülerschaft miteinander gestalten. Mit Angeboten wie dem Lesebauwagen, der „Grünen Bücherei“ und QR-Code-Lesespielen wird Leseförderung auf dem ganzen Schulgelände jederzeit erlebbar. So hat es das Team aus Fachlehrkräften, Erzieherinnen, Förderschullehrern und Schulbegleitern geschafft, die Schule selbst in eine Art Bibliothek zu verwandeln, in der Kinder nicht nur lernen, sondern auch entdecken und Leselust entwickeln können.

Ulrich Betzold (Arnulf Betzold GmbH Geschäftsführer), Nadine Klein und Leona Schubert (Stadtschule Travemünde) und Jella Haase (Lesebotschafterin) bei der Preisverleihung in Berlin. Foto: Stiftung Lesen / Sascha Radke

Ulrich Betzold (Arnulf Betzold GmbH Geschäftsführer), Nadine Klein und Leona Schubert (Stadtschule Travemünde) und Jella Haase (Lesebotschafterin) bei der Preisverleihung in Berlin. Foto: Stiftung Lesen / Sascha Radke


Text-Nummer: 171124   Autor: Veranstalter/red.   vom 19.02.2025 um 12.27 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]