350.000 Gäste besuchten die Eiswelt Scharbeutz

Ostholstein: Die „Eiswelt Scharbeutz“ war mit ihren rund 2.000 Quadratmetern Echteis-Fläche und ihrem lichtergeschmückten Budenzauber der zentrale winterlicher Treffpunkt in der Lübecker Bucht. Nun hat die Eisbahn ihre Pforten geschlossen und macht Platz für den nahenden Frühling. Eine erste Auswertung des Betreibers zeigt die Beliebtheit der Eiswelt: Rund 350.000 Besucher hat die größte mobile Eisbahn Schleswig-Holsteins in diesem Winter angelockt.

Eiswelt Scharbeutz bewährte sich wieder als beliebter Treffpunkt im Winter
Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, fand das große Saisonfinale der Eiswelt statt. Viele nutzten die letzte Gelegenheit für einen Besuch und genossen in Scharbeutz einen Wintertag wie aus dem Bilderbuch. Nun hat der Betreiber der Eiswelt eine erste Auswertung vorgenommen.

Von den insgesamt 350.000 Besuchern haben rund 80.000 mit Schlittschuhen auf dem Eis ihre Runden gedreht. 108 Schulklassen nutzten die exklusiv für diese Gruppen reservierten Vormittage; das entspricht einer Steigerung von 50 % im Vergleich zur Eiswelt im Winter 2023/2024. Mehr als doppelt so viele Besucher trafen sich im Vergleich zum Vorjahr zum Eisstockschießen, das in diesem Winter erstmalig in einer eigenen Arena angeboten wurde; insgesamt 4.150 Teilnehmer fanden sich hier zu dem beliebten Wintersport ein.

Erste Ergebnisse aus der großen Eiswelt-Umfrage
Im Rahmen der Eiswelt 2024/2025 führte die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) mit Unterstützung des NIT – Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH – eine groß angelegte Gästebefragung durch. Hierbei wurde beispielsweise gefragt, woher die Besucher kamen, ob die Eiswelt für die auswärtigen Besucher der Hauptanlass war, um nach Scharbeutz zu kommen, wie sie das Erlebnis vor Ort bewerteten und ob sie neben dem Eiswelt-Besuch auch andere Dinge in Scharbeutz unternahmen. Knapp 1.300 Personen nahmen an der Umfrage teil.

Eine vorläufige Auswertung der Gästebefragung ergab, dass 11% der Besucher direkt aus Scharbeutz kamen, 48 % die Eiswelt als Tagesbesucher von ihrem Wohnort aus besuchten, 22% waren Übernachtungsgäste aus Scharbeutz und 10% Tagesgäste, die von einem anderen Urlaubsort der Region anreisten. 9% waren Zweiwohnungsbesitzer aus Scharbeutz und anderen Orten der näheren Umgebung sowie Gruppenbesucher. Für 69 % der auswärtigen Besucher war die Eiswelt der Hauptanlass, um nach Scharbeutz zu kommen. 26 % der Besucher nutzten am Tag des Besuchs die Gastronomie außerhalb des Eiswelt-Areals, 24 % gingen zudem spazieren und 11 % nutzten den Tag in Scharbeutz zusätzlich zum Shoppen. Die Eiswelt selbst erhielt die Gesamtbewertung 4,4 von maximal 5 Punkten. Den größten Zuspruch erfuhr hierbei die Größe und Atmosphäre des Eisbahn-Areals, die schlechteste Punktebewertung erhielt die Parkplatzsituation. Die Weiterempfehlungsrate für die Eiswelt lag bei 97 %.

Nach der Eiswelt ist vor der Eiswelt
Der Rückbau der Eiswelt ist bereits in vollem Gange, und somit wird Platz für den nahenden Frühling mit weiteren schönen Erlebnisangeboten geschaffen. Der Betreiber der Eiswelt Scharbeutz und die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht werden zeitnah in den Austausch gehen, einen Blick zurück und auch einen nach vorn werfen, um über die Eiswelt im nächsten Winter zu sprechen. Die Gästerückmeldungen im Rahmen der Umfrage und in den Tourist-Infos werden dabei die Grundlage für künftige Optimierungen sein, sodass das Eisbahn-Event im kommenden Winter für alle Besucherinnen und Besucher noch schöner werden kann.

Die Eisbahn verabschiedete sich bis zum nächsten Winter. Foto: Archiv/HN

Die Eisbahn verabschiedete sich bis zum nächsten Winter. Foto: Archiv/HN


Text-Nummer: 171143   Autor: TALB/red.   vom 20.02.2025 um 12.23 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]