Wahlkampf-Endspurt mit Labskaus in Travemünde

Lübeck - Travemünde: Das Labskausessen der CDU Travemünde hat eine lange Tradition. Geschickterweise hat man die Veranstaltung jetzt natürlich in die Endphase des Bundestagswahlkampfes gelegt, um die Kandidaten Christopher Lötsch für Lübeck und Sebastian Schmidt für Ostholstein noch einmal einem geneigten Publikum zu präsentieren.

Bild ergänzt Text

Der Rahmen war gediegen. Etwa 200 Gäste fanden sich ein im Ballsaal des Atlantik Grand Hotels und als Festredner hatte man niemand geringeren bestellt als Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein.

Bild ergänzt Text

Für den Ortsverband Travemünde begrüßten Jochen Mauritz und Stadtpräsident Henning Schumann die zahlreichen prominenten Gäste aus Lübeck und Ostholstein. Als Lübecker Kandidat warb Christopher Lötsch noch einmal für seine Kandidatur, in der er sich derzeit ein spannendes Rennen mit seinen Mitbewerbern liefert. Darauf nahm auch Daniel Günther in seiner Rede Bezug und erinnerte daran, dass wir alle uns an ein verändertes Wahlrecht bei dieser Bundestagswahl gewöhnen müssen.

Bild ergänzt Text

Die Zweitstimme ist jetzt von besonderer Bedeutung, weil damit festgelegt wird, wie viel Mandate der jeweiligen Partei zustehen. Ein Direktkandidat hatte nach altem Wahlrecht einen Platz im Bundestag sicher. Nach neuem Wahlrecht kann es aber vorkommen, dass ein Direktkandidat, der seinen Wahlkreis gewonnen hat, nicht mehr automatisch in den Bundestag einzieht. Wenn eine Partei beispielsweise über die Zweitstimme Anspruch auf 8 Mandate hat, aber neun Wahlkreise direkt gewinnt, fällt der Bewerber mit dem geringsten Stimmenanteil durch die Maschen.

Bild ergänzt Text

Alle Parteien haben daher nichts zu verschenken. Besonders die Zweitstimme wird darüber entscheiden, in welcher Stärke sie im neuen Parlament vertreten sein werden.

Daniel Günther motivierte seine Partei noch einmal und forderte eine entschlossene Regierung angesichts der völlig unvorhersehbaren Politik von Donald Trump, erinnerte daran, dass wir noch in sehr guten Verhältnissen leben und appellierte, wieder mehr an die eigene Stärke zu glauben.

Bürokratieabbau ist seiner Meinung nach möglich und nötig, erfordert aber auch, dass vom Einzelnen wieder mehr Verantwortung übernommen werden muss. Der Leistungsgedanke muss wieder positiv besetzt werden.

Bild ergänzt Text
Dann gab es Labskaus für alle, unter anderem auch für die Travemünder Kultfigur Ali Alam, der ja eigentlich auf Fischbrötchen spezialisiert ist. Der hatte gerade mit einem neuen Song Premiere, in dem er besingt, wie er sich mit einer Postjacke unbehelligt in die Discos geschlichen hat (Wir berichteten). Brauchte er heute nicht. Die CDU hat ihn auch mit traditionellem Fischerhemd und Schippermütze hereingelassen.

Hören Sie im Originalton Harald Denckmann im Gespräch mit Christopher Lötsch und Daniel Günther.

Festredner des Abends war Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Fotos: Harald Denckmann

Festredner des Abends war Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. Fotos: Harald Denckmann


Hier hören Sie den Originalton:

Text-Nummer: 171160   Autor: Harald Denckmann   vom 21.02.2025 um 09.53 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]