Beratungs-Tag zum Thema Heiztechnik
Lübeck - Innenstadt: Läuft die Heizung noch rund oder sollte sie optimal eingestellt werden? Wann ist der richtige Moment, um den Heizungstausch zu planen? Und welche Heizung ist die Richtige? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät bei Fragen rund um Heiztechnik und dem richtigen Heizen. Der nächste Beratungstag „Heiztechnik“ ist am 28.02.2025.Ältere Heizungen arbeiten oft ineffizient und haben hohe Abgas- und Wärmeverluste. Dabei wird wegen der CO²-Abgabe und teuren Brennstoffpreisen das Heizen mit fossilen Energieträgern immer kostspieliger. Ein Heizungstausch kann den Brennstoffbedarf senken und die Gelegenheit bieten, einen höheren Anteil erneuerbarer Energien zu nutzen. Aber auch durch kostengünstigere Optimierungsmaßnahmen wie dem Austausch der Heizungspumpe lässt sich die Effizienz der Heizungsanlage verbessern. Für Erneuerung und Optimierung der Heizung gibt es staatliche Fördermittel.
Die Beratung hilft bei Fragen, wie:
- Wie kann ich die Effizienz meiner Heizung verbessern?
- Welche Heiztechnik ist die Richtige für mich?
- Welche Förderprogramme könnten helfen?
- Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es?
Im Einzelgespräch können Teilnehmer mit Energieberater Dipl. Ing. Ingo Sell Maßnahmen besprechen. Dazu sollten aussagekräftige Dokumente wie Energiekostenabrechnungen, Schornsteinfegerprotokolle oder Fotos der Heizung mit zum Gespräch gebracht werden.
Für kurze Fragen eignet sich auch die kostenlose Beratung online unter verbraucherzentrale-energieberatung.de oder per Telefon unter der Hotline 0800–809 802 400. Die Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale.sh oder unter 0431–590 99 40. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale:
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte anbieterunabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit über 1.000 Energieberatern an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Im Jahr 2023 wurden knapp 270.000 Privathaushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise zu Energiesparen, Wärmedämmung, moderner Heiztechnik und erneuerbaren Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die dem Jahresenergieverbrauch aller Privathaushalte von Frankfurt am Main entspricht.
Einen kostenfreien Beratungstermin für den 28.02.2025 können Interessierte in der Beratungsstelle (Dr. Julius-Leber-Str. 9-11) unter Telefon 0451 – 7 22 48 oder luebeck@vzsh.de vereinbaren.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät bei Fragen rund um Heiztechnik und dem richtigen Heizen. Foto: Symbolbild
Text-Nummer: 171165 Autor: Veranstalter/red. vom 23.02.2025 um 10.53 Uhr