Hohe Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl in Lübeck
Lübeck: Bürgermeister Jan Lindenau besuchte am Sonntag in seiner Funktion als Kreiswahlleiter mehrere Lübecker Wahllokale, um sich selbst ein Bild vom ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlhandlungen zu machen. Nach ersten Stichproben lag die Wahlbeteiligung in Lübeck gegen 10.45 bereits bei 38,1 Prozent.„Ich danke allen Wahlvorständen und Wahlhelfenden für ihren engagierten und unermüdlichen Einsatz. Durch ihr freiwilliges Engagement tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die Wahl reibungslos, sorgfältig und erfolgreich abläuft – und damit ein fundamentales demokratisches Grundrecht gewährleistet bleibt: allgemeine, freie und geheime Wahlen“, betonte Kreiswahlleiter und Bürgermeister Jan Lindenau. „Am Ende ist es den rund 1.300 ehrenamtlichen Helfern zu verdanken, dass der ordnungsgemäße und zügige Ablauf der Wahl möglich ist. Bereits mit Bekanntgabe des vorgezogenen Wahltermins haben sich zahlreiche Freiwillige bei uns gemeldet. Das große Interesse der Lübecker an der Unterstützung unserer demokratischen Prozesse ist ein sehr positives Signal.“
162.925 Wahlberechtigte sind in Lübeck, Wahlkreis 11, aufgerufen, ihre Stimme zur Bundestag abzugeben. Bis Freitag, 21. Februar 2025, haben bereits über 47.000 Wähler Briefwahl beantragt. Anlässlich der Europawahl 2024 waren es rund 30.400. Die Wahlbeteiligung lag in Lübeck um 10.45 Uhr bei zwölf Prozent der Urnenwähler. Zusammen mit den Briefwählern liegt die Quote damit bei 38,1 Prozent.

Bürgermeister Jan Lindenau besuchte in seiner Funktion als Kreiswahlleiter mehrere Lübecker Wahllokale und dankte den zahlreichen Ehrenamtlichen, wie dem Wahlvorsteher Björn Lohmann, für ihr Engagement. Foto: HL
Text-Nummer: 171196 Autor: Presseamt Lübeck/red. vom 23.02.2025 um 11.32 Uhr