Wie hat Lübeck gewählt?
Lübeck: Die Beteiligung an der Bundestagswahl in Lübeck war mit 79,5 Prozent sehr hoch. Entsprechend dauerte die Auszählung. Um 22.10 Uhr war klar: Das Direktmandat für Lübeck geht an Tim Klüssendorf (SPD), stärkste Partei in Lübeck wurde die CDU.Die hohe Wahlbeteiligung verzögerte die Auszählung. Erst um 18.50 Uhr Uhr kam das erste Ergebnis aus Lübeck. Im Gebiet 212 "Technische Hochschule" kamen Tim Klüssendorf (SPD) auf 26,5 Prozent und Bruno Hönel (Grüne) auf 25,8 Prozent. Bei den Zweitstimmen gewannen hier mit 24,2 Prozent eindeutig die Grünen. Ein ganz anderes Bild ergab sich im Bezirk 221 "Kahlhorst Schule". Hier holte die AfD mit 24,1 Prozent die meisten Zweitstimmen, gefolgt von SPD (19,2) und Die Linke (17,6). Um 20.06 Uhr war mit Buntekuh der erste Stadtteil komplett ausgezählt.
In den Lübecker Stadtteilen gibt es offenbar sehr unterschiedliche politische Richtungen. in der Tendenz haben aber auch in Lübeck die Ampelparteien deutlich verloren, die politischen Ränder wurden gestärkt.
Das vorläufige amtliche Endergebnis in Lübeck
Erststimmen
Tim Klüssendorf (SPD) 28,7 Prozent
Christopher Lötsch (CDU) 22,9 Prozent
Bruno Hönel (Grüne) 20,0 Prozent
Robert Schörck (FDP) 2,7 Prozent
Kerstin Przygodda (AfD) 15,2 Prozent
Andreas Müller (Die Linke) 7,4 Prozent
Zweitstimmen
SPD 21,4 Prozent (-9,3)
CDU 21,9 Prozent (+4,2)
Grüne 18,3 Prozent (-4,7)
FDP 3,8 Prozent (-6,4)
AfD 15,3 Prozent (+8,7)
Die Linke 10,9 Prozent (+6,3)
SSW 1,8 Prozent (+0,6)
BSW 3,8 Prozent (+3,8)
Sonstige 2,8 (-3,2)
Bundespolitisch entsprachen die ersten Prognosen den Umfragen. Unklar war, ob fünf, sechs oder sieben Fraktionen den Einzug schaffen. Am Ende scheiterten FDP und BSW. Damit ist eine Koalition aus CDU/CSU und SPD wahrscheinlich. Tim Klüssendorf (SPD), der erneut in den Bundestag einziehen wird, sagte in einer ersten Reaktion, dass die SPD sich personell neu aufstellen müsse. Er forderte Bundeskanzler Olaf Scholz auf, den Weg für junge Kräfte freizumachen.
Im Original-Ton am Ende des Textes hören Sie ein Auszug aus einem Interview von Harald Denckmann mit dem Lübecker Bundestagsabgeordneten Tim Klüssendorf.
Die Direktkandidatin der AfD in Lübeck Kerstin Przygodda bekommt über die Landesliste einen Sitz im Bundestag.
Prognose der Thomas-Mann-Schule
Die Thomas-Mann-Schule hat wieder an 21 Standorten eine Nachwahlbefragung durchgeführt. Ihre Prognose, die um 18 Uhr veröffentlicht wurde:
Tim Klüssendorf (SPD) 33,3
Bruno Hönel (Grüne) 25,9
Christopher Lötsch (CDU) 21,4
Sonstige 19,4
Zweitstimmen in Lübeck laut TMS-Prognose:
CDU 20,7 Prozent
SPD 24,6 Prozent
Grüne 23,8 Prozent
Linke 10,8 Prozent
AfD 8,6 Prozent
Alle Ergebnisse aus Lübeck finden Sie unter www.wahlen-sh.de/btw25/ergebnisse_wahlkreis_11.html
Das Ergebnis bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 in Lübeck
SPD 30,5 Prozent
CDU 18,1 Prozent
Grüne 22,4 Prozent
FDP 10,5 Prozent
AfD 6,8 Prozent
Die Linke 4,4 Prozent
SSW 1,3 Prozent
Die Partei 1,0 Prozent
Freie Wähler 1,0 Prozent
Volt 0,4 Prozent
MLPD 0,1 Prozent
Bündnis Deutschland - nicht angetreten
BSW - nicht angetreten
Wahlbeteiligung: 73,3 Prozent

Die Wahlhelfer hatten viele Stimmen zu zählen. Fotos: Karl Erhard Vögele, Harald Denckmann
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 171198 Autor: red. vom 23.02.2025 um 22.10 Uhr