Themenführung zu den Wallanlagen
Lübeck: Im März starten wieder die „Lübschen (Ver-)Führungen“ des Lübecker Stadtführer e.V. Jeden ersten Sonntag im Monat bietet der Verein Sonderführungen zu Themen wie Schulen, Musik, Franzosenzeit oder verschwundene Orte. Das Thema für den Monat März befasst sich am Sonntag, 2. März 2025, mit der Entstehung und Entwicklung der Stadtmauer und der Wallanlagen.Am 01. März 2025 laden die Lübecker Stadtführer zu einer Tour vor die alten Tore der Stadt zu den Überresten der Wallanlagen ein. Die Tour beginnt am Holstentor und bietet viele Infos zur Geschichte von der Verteidigungsanlage zum Landschaftspark. Die Gäste lernen zusätzlich Persönlichkeiten wie Stadtgärtner Erwin Albert Barth oder Peter Joseph Lenné kennen und auch das Kaisertor wird näher beleuchtet.
Start ist am 01.03.2025 um 12:00 Uhr direkt unter dem Holstentor. Tickets kosten jeweils 13,00 Euro und können im Vorverkauf unter www.luebecker-stadtfuehrer.de, in der Tourist-Information am Holstentor oder Bar vor Ort beim Stadtführer erworben werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Ausblick auf die kommenden Termine:
06.04.2025, Schulmeister halten Schule
04.05.2025, Lübeck wissenschaftlich - Forscher, Erfinder, Archäologie
01.06.2025, Buen Camino
06.07.2025, Lübeck zur Franzosenzeit
03.08.2025, Bach, Brahms, Buxtehude - Lübeck musikalisch
07.09.2025, Jüdisches Leben in Lübeck
05.10.2025, Travemünde - Sagen und Wahres
02.11.2025, Verschwundenes und Vergessenes
07.12.2025, Die Geschichte des Lübecker Weihnachtsmarkts

Am Sonntag, 2. März 2025, führt die Tour vor die alten Tore der Stadt zu den Überresten der Wallanlagen. Foto: Verein Lübecker Stadtführer
Text-Nummer: 171203 Autor: Veranstalter/red. vom 25.02.2025 um 09.52 Uhr