Auszeichnung für die Kaland Nachrichten

Lübeck - St. Jürgen: Im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs Schleswig-Holstein wurden die besten Redaktionen des Landes gesucht. Am Montag überreichte Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben die Preise im Landeshaus. Den landesweiten zweiten Platz belegte die Redaktion der "Kaland Nachrichten" der Kaland-Schule.

Junge Reporterinnen und Reporter gaben sich am Montag ein Stelldichein im Landeshaus. Sie gehören zu besten Schülerredaktionen Schleswig-Holsteins und wurden für ihre Spitzenleistungen geehrt. Ausgezeichnet wurden Onlinezeitungen, crossmediale Angebote und individuell gedruckte Zeitungen.

Der Landesbeauftragte für politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann und die Jugendpresse riefen alle junge Medienmacherinnen und -macher in Schleswig-Holstein auf, innovative Beiträge zur Europawahl 2024 zu verfassen. Denn erstmals durften auch Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren abstimmen.

Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben überreichte am Montag den Redaktionen die Urkunden. Die Sponsoren des Wettbewerbs luden ins Sea Life Center Timmendorfer Strand und in den Tierpark Eekholt ein. Als Landessieger sind die Redaktionen für den Schülerzeitungswettbewerb der Länder als beste Zeitungen Deutschlands nominiert.

Landtagsvizepräsidentin Eka von Kalben zeigte sich von der Leistung der Schülerinnen und Schüler beeindruckt: „Euch allen, liebe Schülerinnen und Schüler, die Ihr täglich an den Schülerzeitungen mitarbeitet und damit jeden Tag etwas sehr Wichtiges für unsere Demokratie leistet, möchte ich meinen herzlichen Dank sagen. Und einen herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger.“ Die Vizepräsidentin des Landtages lobte das Engagement der jungen Redakteurinnen und Redakteure: „Beim Erstellen eurer Zeitungen geht es darum, Informationen zu sammeln und kritisch zu prüfen – also die Dinge zu hinterfragen, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen und diese im Artikel zu berücksichtigen“, so von Kalben. Das klinge einfach, verlange aber den Redaktionsmitgliedern viel ab. „Heute gibt es hier beim Schülerzeitungswettbewerb viele Siegerinnen und Sieger. Aber der größte Sieger Eurer Arbeit ist die Demokratie“, schloss von Kalben.

Alexander Kraft, Abteilungsleiter Schule des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, lobte in seinem Grußwort das Engagement: „Freie Presse und Medien sind ein wichtiger Pfeiler unserer Demokratie. Das gilt besonders in unserer Zeit, in der Soziale Medien, Desinformation und Fake News die Orientierung erschweren. Deshalb ist es so wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler schon von der Grundschule an mit Schülerzeitungen und Online-Publikationen Engagement zeigen und junge Menschen auch für dieses Thema gewinnen. Der diesjährige Wettbewerb hat wieder einmal eindrucksvoll den Einsatz und die Kreativität unserer Nachwuchsjournalisten und -journalistinnen an den Schulen im Land unter Beweis gestellt.“

Das Team der Kaland Nachrichten belegte landesweit den zweiten Platz. Foto: Jugendpresse SH

Das Team der Kaland Nachrichten belegte landesweit den zweiten Platz. Foto: Jugendpresse SH


Text-Nummer: 171221   Autor: Jugendpresse SH/red.   vom 24.02.2025 um 14.58 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]