Klimagruppe diskutiert Wärmeplanung

Lübeck: Die Klimagruppe Lübeck kommt regelmäßig in der Breiten Straße zusammen, um über dringend notwendige Maßnahmen zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu beraten. Beim jüngsten Treffen stand die kommunale Wärmeplanung der Stadt Lübeck im Fokus, die erst kürzlich veröffentlicht wurde.

Die Stadtverwaltung hat in ihrem Kurzbericht angekündigt, „den Turbo für die Wärmewende zu zünden“. Ein ambitioniertes Ziel, das die Klimagruppe ausdrücklich begrüßt – doch es bleibt abzuwarten, ob den Worten auch konkrete, entschlossene Taten folgen. „Die Wärmewende ist eine der zentralen Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt. Wir erwarten, dass Lübeck nun schnell und verbindlich handelt“, betont ein Sprecher der Gruppe.

Besonders wichtig ist der Klimagruppe, dass die Wärmewende sozial gerecht gestaltet wird. Investitionen in nachhaltige Wärmeversorgung dürfen nicht zulasten einkommensschwacher Haushalte gehen. Zudem müsse die Stadt Transparenz schaffen und die Bürger aktiv in den Prozess einbinden.

Die Klimagruppe Lübeck wird die Umsetzung der Wärmeplanung weiterhin kritisch begleiten und fordert eine rasche Umsetzung konkreter Maßnahmen. Die Zeit des Abwartens sei vorbei – jetzt brauche es entschlossenes Handeln.

„Wir erwarten, dass Lübeck nun schnell und verbindlich handelt“, betont ein Sprecher der Gruppe. Foto: Klimagruppe

„Wir erwarten, dass Lübeck nun schnell und verbindlich handelt“, betont ein Sprecher der Gruppe. Foto: Klimagruppe


Text-Nummer: 171261   Autor: Klimagruppe/red.   vom 26.02.2025 um 14.51 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]