Vortrag anlässlich der Jahres-Hauptversammlung des NWV
Lübeck - Innenstadt: „Wetter und Klima - Verschiebungen und Grenzen der Vorhersage“ lautet der Titel eines Vortrags, der anlässlich der Jahreshauptversammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins (NWV) am 12. März 2025 gehalten wird. Es spricht Diplom-Meteorologe Sebastian Wache von der Wetter Welt GmbH aus Kiel.Wetter findet jeden Tag statt und das rund um die Uhr. Vor allem aber hat es Einfluss auf uns
Menschen. Hatte es schon immer. Doch mittlerweile gibt es aufgrund der Forschung in diesem Bereich seit über 120 Jahren ein gutes Verständnis für die komplexen Vorgänge in der Atmosphäre und damit Möglichkeiten das Wetter sehr präzise vorherzusagen; auch wenn noch immer nicht alles vollends verstanden ist. Doch gerade in den letzten Jahren hat sich in der Vorhersagegenauigkeit einige Menge getan, auch dank moderner Technik wie Großrechner in den Kellern der Wetterdienste.
Gleichzeitig sehen wir allerdings auch neue Herausforderungen auf uns zukommen: Die Klimakrise. Jeden Tag gibt es neue Meldungen von weltweiten Extremwettern. Und die machen auch bei uns in Schleswig-Holstein nicht halt. Und gerade die Spitzen der Extreme sind bisher nur schwer zu erfassen. Bringt uns hier künstliche Intelligenz weiter?
Über das, und vieles mehr zum Wetter und dem Arbeiten damit sowie die Klima-Kommunikation wird der Diplom-Meteorologe Sebastian Wache berichten. Sebastian Wache, der schon von Kindesbeinen an vom Wetter fasziniert war, hat von 2005 bis 2010 im Geomar in Kiel Meteorologie studiert. Im Jahr 2006 begann er in der privaten Wetterfirma Wetter Welt GmbH in Kiel zu arbeiten, um neben dem auf Klima fokussiertem Studium parallel noch das Handwerk der Wettervorhersage zu erlernen.
Als begeisterter Segler kombiniert er nun die maritime Wettervorhersage mit seinem Seglerwissen, um Crews weltweit sicher zu routen. Darüber hinaus ist er regelmäßig im Schleswig-Holstein Magazin zu sehen und in Vereinen und auf diversen Veranstaltungen unterwegs, um sein Wissen zum Thema Wetter für die Allgemeinheit leicht verständlich weiterzugeben.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. März 2025, um 19:00 Uhr im Museum für Natur und Umwelt, Vortragssaal, Musterbahn 8, statt. Veranstalter ist der Naturwissenschaftliche Verein zu Lübeck.

Die Veranstaltung findet im Museum für Natur und Umwelt statt. Foto: Archiv
Text-Nummer: 171262 Autor: Veranstalter7red. vom 06.03.2025 um 10.49 Uhr