Programm zum Feministischen Kampftag
Lübeck: Im Zuge des feministischen Kampftages am 8. März 2025 gibt es bereits ab Samstag, 1. März 2025, eine Aktionswoche, die ein vielfältiges Programm umfasst. Die Woche und Demo findet unter dem Motto „We Fight to Live - unser Feminismus bleibt antifaschistisch“ statt. Es wird eine Filmvorstellung, ein Theaterstück, Kreativwerkstätten, Vorträge und Raum für Austausch geben.Der Großteil der Veranstaltungen ist kostenlos und eingeladen sind alle, die sich mit feministischen Inhalten auseinandersetzten wollen. Beim Theater und während der Demo wird es eine Kinderbetreuung geben, sollte es darüber hinaus auch bei anderen Veranstaltungen Bedarf geben, wäre eine Anmeldung dafür nötig.
Uhrzeiten und Orte finden sich auf der Website feministischerkampftagluebeck.carrd.co. Veranstaltet wird die Woche vom Bündnis 8. März Lübeck.
Die Veranstaltungen
- Los geht es mit einem kulturellen Nachmittag im Soli-Café am Samstag, den 1.03.2025 um 15 Uhr bei dem es bei Tee und Kuchen ein kulturelles Programm gibt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, etwas beizutragen. Ort: Willy-Brandt-Allee 11.
- Am Sonntag, den 2.3.2025 gibt es um 15 Uhr einen Vortrag zum Thema „Warum 8. März“ im SchickSAAL mit anschließendem Flinta-Café (Flinta steht für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binäre, Trans Agender). Ort: Clemensstraße 7
- Es folgt ein Kreativworkshop im Soli-Café am Montag um 17 Uhr bei dem Halstücher bedruckt werden. Ort: Willy-Brandt-Allee 11.
- Am Dienstag, den 4.3.2025 findet von 15 bis 17 Uhr eine Vernissage in den Vereinsräumen des Vereins Frauen helfen Frauen e.V. statt bei der eine Skulptur zum Thema „Femizide“ von der Künstlerin Nora Matocza an den das autonome Frauenhaus übergeben wird. Zusätzlich gibt es Poetry Slam und musikalische Beiträge. Ort: Marlesgrube 49-51.
- Außerdem ist es für junge Menschen (12-27 Jahre) möglich am Dienstag von 16 bis 20 Uhr bei Lambda::Nord gemeinsam Plakate für die Demo zu gestalten. Ort: Pferdemarkt 6-8.
- Im Hansemuseum wird am Mittwoch, den 5.3.2025 das Theaterstück „Keine mehr - ein dokumentarisches Theaterstück über Solidarität“ der Menschenrechtsbühne aufgeführt. Der Eintritt liegt zwischen 3-7 Euro. Ort: An der Untertrave 1.
- Die Filmvorstellung „Außer Männer hatten wir nicht zu verlieren“ findet am Donnertag um 19 Uhr im TeibSAND statt. Ort: Willy-Brandt-Allee 9.
- Am Vorabend des feministischen Kampftages laden die Veranstalter zu einem gemeinsamen Besuch der Critical Mass ein, bei der es einen Flinta-Block geben wird.
- Am feministischen Kampftag selbst geht es dann unter dem Motto „We Fight to Live - unser Feminismus bleibt antifaschistisch“ auf die Straße. Die Demo startet um 14 Uhr am Lindenplatz. Anschließend laden die Veranstalter zum Tag ausklingen lassen und vernetzten bei Essen und Musik in die Diele ein. Ort: Mengstraße 41.

Das Bündnis 8. März Lübeck veranstaltet eine Woche zum feministischen Kampftag. Foto: Archiv
Text-Nummer: 171284 Autor: Bündnis/red. vom 01.03.2025 um 10.11 Uhr