Museum eröffnet Traumräume des Kinder- und Jugendbeirats

Lübeck - Innenstadt: Im Zuge seiner umfangreichen Erneuerung hat das Lübecker Museum für Natur und Umwelt einen Kinder- und Jugendbeirat ins Leben gerufen, bei dem die Mitglieder die Möglichkeit haben, ihre Ideen und Anforderungen für das neu zu gestaltende Museum einfließen zu lassen. Das Ergebnis ist ab dem 01. März zu sehen.

Unter anderem wurden im Rahmen einer „Ideenwerkstatt“ während der vergangenen Herbstferien konkrete Vorstellungen erarbeitet, die nun als „Traumräume“ der Öffentlichkeit präsentiert werden. Am Samstag, 01. März 2025, werden die Modelle der elf Räume um 11:00 Uhr im Beisein von Lübecks Kultursenatorin Monika Frank eröffnet. Diese sind bis einschließlich Ostermontag, 21. April, zu sehen.

Darüber hinaus sollen am Eröffnungstermin diejenigen der 19 Kinder und Jugendlichen zwischen 9 und 18 Jahren geehrt werden, die sich im Rahmen des Kinder- und Jugendbeirats des Museums für Natur und Umwelt bereits dreimal zu Ferienworkshops getroffen haben. Diese erhalten für ihr Engagement in Anwesenheit ihrer Eltern sowie der das Projekt fördernden Michael-Haukohl-Stiftung eine kleine Anerkennung.

Bei der Gestaltung der Traumräume hatten die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, kreativ zu werden und völlig frei einen Bereich oder ganzen Raum des zukünftigen Museums nach eigenen Vorstellungen und Ideen zu entwerfen. Zur Verfügung stand eine große Auswahl an Natur- und Bastelmaterialien. Gearbeitet werden konnte für sich oder zu zweit. Unterstützung gab es von den begleitenden Fachkräften.

Der Kinder- und Jugendbeirat zur Neugestaltung des Museums für Natur und Umwelt trifft sich seit dem vergangenen Frühjahr regelmäßig, um das Museumsteam bei einer kindgerechten Museumsneugestaltung bzw. Anpassung der aktuellen Ausstellung zu unterstützen. Auf einem Rundgang durch das Museum hatte die Gruppe zunächst die
Gelegenheit zu erklären, welche Objekte von ihnen als spannend und welche als langweilig empfunden wurden. Großes Interesse herrscht an dem Thema „Lebende Tiere im Museum“, weswegen der Beirat sich den ergänzenden Namen „Das lebende Museum“ gab. Dementsprechend fanden bereits ein erster Austausch mit dem Tierschutz Lübeck e.V. sowie
ein Besuch des Darwineums im Rostocker Zoo statt.

Auch 2025 wird sich der Kinder- und Jugendbeirat wieder zu drei Workshops in den Schulferien treffen. Den Auftakt bildet erneut ein Termin während der Osterferien: Ein Workshop ist für den 24. und 25. April jeweils von 10:30 bis 16:00 Uhr angesetzt. Interessierte können sich gerne bis zum 31. März per Mail an victoria.singler@luebeck.de anmelden. Das gemeinsam erarbeitete Thema ist die Entwicklung von Rätseln, Spielen oder eventuell sogar eines Films. Die Veranstaltungen des Kinder- und Jugendbeirats finden mit Unterstützung durch die Michael-Haukohl-Stiftung sowie des Fördervereins des Museums statt.

Am Samstag, 1. März 2025, werden die Modelle der elf Räume im Museum für Natur und Umwelt eröffnet. Foto: Thorsten Wulff/Museen

Am Samstag, 1. März 2025, werden die Modelle der elf Räume im Museum für Natur und Umwelt eröffnet. Foto: Thorsten Wulff/Museen


Text-Nummer: 171295   Autor: Museen/red.   vom 27.02.2025 um 15.47 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]