Volt konzentriert sich auf Kommunales

Lübeck: "Wir sind mit dem Ziel angetreten, progressive Politik in den Bundestag zu bringen. Das haben wir mit 0,7 Prozent der Zweitstimmen leider klar verfehlt. Deshalb setzen wir unser politisches Engagement verstärkt auf kommunaler Ebene fort", erklärt Kathrin Ostertag, Direktkandidatin von Volt im Wahlkreis 11, nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses.

Der Anfang wurde bei der Sitzung der Lübecker Bürgerschaft gemacht: Kathrin Ostertag wurde zum stellvertretenden Mitglied des Werkausschusses gewählt und wird sich nun aktiv an der Arbeit der Bürgerschaftsfraktion Unabhängige-Volt-PARTEI beteiligen.

Weitere neue stellvertretende Ausschussmitglieder sind Lars Fockenga (Bauausschuss), Dennis Marey, Valerie Schwarzmayr (beide Sozialausschuss), Eike Schultz und Christina Zachos (beide Wahlprüfungsausschuss).

Im Rückblick auf den Wahlkampf äußert sich Ostertag daher positiv: "Seit der letzten Bundestagswahl konnten wir unser Ergebnis mehr als verdoppeln. Wir haben einen kurzen, aber knackigen Wahlkampf unter teilweise widrigen Wetterbedingungen geführt. Wir konnten in Lübeck 1,1 Prozent der Wählenden von unseren Ideen überzeugen - besonders in der Innenstadt und in St. Lorenz Süd. Bei den Erststimmen haben wir sogar 1,7 Prozent erreicht. Noch wichtiger ist aber: Wir haben in den letzten Monaten viele neue Mitglieder gewonnen, die sich sofort aktiv engagieren – im Wahlkampf wie auch in der Kommunalpolitik."

Volt Lübeck möchte sich stärker in die Kommunalpolitik einbringen. Foto: Volt

Volt Lübeck möchte sich stärker in die Kommunalpolitik einbringen. Foto: Volt


Text-Nummer: 171336   Autor: Volt   vom 02.03.2025 um 13.02 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]