RSV-Impfung schützt vor schweren Atemwegs-Infektionen
Lübeck: Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist eine ernstzunehmende Infektionskrankheit, die vor allem die Atemwege betrifft. Besonders gefährdet sind Säuglinge, ältere Menschen sowie Personen mit Grunderkrankungen oder einem geschwächten Immunsystem. Die RSV-Impfung ermöglicht einen Schutz vor schweren Verläufen für betroffene Risikogruppen.Die Übertragung der RS-Viren erfolgt über Tröpfchen- und Schmierinfektion. Die Viren können auf Oberflächen wie Taschentüchern bis zu 45 Minuten überleben. Nach einer Inkubationszeit von zwei bis acht Tagen (in der Regel fünf Tage) kommt es zu Krankheitszeichen, die von einer einfachen Erkältung bis hin zur Lungenentzündung reichen können.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfiehlt die Impfung gegen das RS-Virus für alle Menschen ab 75 Jahren sowie für Menschen ab 60 Jahren, die bestimmte Grunderkrankungen haben oder in Pflegeeinrichtungen leben. Darüber hinaus wird Schwangeren die Impfung empfohlen, um ihrem Baby in den ersten Lebensmonaten einen passiven Schutz gegen das Virus zu bieten.
RSV-Impfungen können sowohl bei Hausärzten als auch im Gesundheitsamt durchgeführt werden. Erfahrungsgemäß hält die RSV-Saison bis circa März eines jeden Jahres an.
Eine Terminvergabe im Gesundheitsamt ist unter impfen@luebeck.de oder der Rufnummer (0451) 122-5640 möglich. Die Impfungen finden im Gesundheitsamt Lübeck, Sophienstraße 2-8, 1.OG, statt und sind kostenlos.

Die Impfungen finden im Gesundheitsamt Lübeck, Sophienstraße 2-8, 1.OG, statt und sind kostenlos. Foto: Archiv
Text-Nummer: 171372 Autor: Presseamt/red. vom 04.03.2025 um 10.28 Uhr