Vortrag: Handel, Geld und Politik
Lübeck - Innenstadt: Im Rahmen der Vortragsreihe »Handel, Geld und Politik. Vom Mittelalter bis heute«, die von der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO) veranstaltet wird, gibt es am Dienstag, 11. März 2025, ein Vortrag mit dem Titel »Von Tagen und Städten: Wie die Deutsche Hanse als Zusammenschluss von Städten entstand«.Dr. Angela Huang von der FGHO Lübeck wird über die Besonderheiten der sogenannten Hansetage sprechen – die Versammlungen der Hansestädte, die eine zentrale Rolle in der Wirtschaftspolitik der Hanse spielten. Traditionell wird ihre Entwicklung ins 14. Jahrhundert datiert und oft mit einer zunehmend wirtschafts- und politisch aktiven Deutschen Hanse verknüpft.
Diese Sichtweise wird in dem Vortrag jedoch hinterfragt und argumentiert, dass die Zeit bis zum frühen 15. Jahrhundert vielmehr als eine Phase des Entstehens und der Erkundung der Versammlungskultur der Hansestädte betrachtet werden sollte. Denn erst im frühen 15. Jahrhundert entstand der »Hansetag« als etwas speziell Hansisches. Beginn des Vortrags ist um 18:00 Uhr im Beichthaus des EHM. Der Eintritt ist frei.
Die Buchung eines kostenlosen Tickets im Online-Shop des EHM unter hansemuseum.eu wird empfohlen. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, den Vortrag live auf dem YouTube-Kanal des EHM zu verfolgen: Europäisches Hansemuseum – YouTube.

Blick in die Inszenierung »Hansetag 1518« im Europäischen Hansemuseum. Foto: Olaf Malzahn
Text-Nummer: 171394 Autor: Veranstalter/red. vom 08.03.2025 um 14.18 Uhr