Ein Jubiläum voller Innovation und Kreativität
Lübeck - St. Jürgen: Der Studiengang Medieninformatik der Universität zu Lübeck feierte sein 10-jähriges Bestehen mit einem abwechslungsreichen Meet-Up in den Media Docks. Die Besucher erwartete ein Abend mit Live-Musik und interaktiven Projekt-Ausstellungen. Studenten aller Semester präsentierten ihre kreativen Arbeiten und Abschlussprojekte, während die Veranstaltung mit Live-Demos, Virtual-Reality-Erlebnissen und Videospielen einen spannenden Einblick in die innovativen Technologien und Ideen der Medieninformatik bot.Auch die diesjährigen Media Moments boten Erstsemester-Studierenden die Möglichkeit, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Mit einem besonderen Fokus auf Collectivity-Lösungen entwickelten sie zukunftsweisende Konzepte im Bereich soziotechnischer Anwendungen.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verleihung des EMI-Awards. Der begehrte Wanderpokal wird jährlich an die drei besten Erstsemester-Projekte vergeben. Den ersten Platz sicherte sich das Team der "Märchenkiste" mit einem interaktiven Brettspiel, das klassische Spiele durch digitale Informationen erweitert. Eine begleitende App visualisiert das Spielgeschehen und ermöglicht die Steuerung durch interaktive Spielfiguren. Den zweiten Platz teilten sich die Gruppen "Jam!", die eine App zur Vernetzung von Musikern entwickelten, und "KlopfAn", deren Anwendung die Nachbarschaftshilfe erleichtert.
Neben den Erstsemester-Projekten wurden auch herausragende Abschlussarbeiten gewürdigt. Christian Alexander Schauß erhielt für seine exzellente Bachelorarbeit zum Thema „Informed-Consent-Einwilligungsbögen für fachübergreifende Studienplanung“ ein Preisgeld von 500 Euro, gesponsert von der Bäckerei Junge. Die Auszeichnung für die beste Masterarbeit ging an Anton de Vries für seine Arbeit „Does Evaluation Beat Recommendation? Exploring Human-AI Interaction for Image-Guided Diagnosis in Pediatrics“, die mit einem Preisgeld von 500 Euro von der Firma Ergosign prämiert wurde.
Für Schülerinnen, die sich für Informatik begeistern, findet am 04. April 2025 am Institut für Multimediale und interaktive Systeme der Universität zu Lübeck der Girls Day statt. Anmeldungen sind über die girls-day.de Website möglich.
Technikbegeisterte Oberstufen-Schüler haben zudem am 14. und 15. April 2025 im Rahmen der Spring School die Chance, an spannenden Workshops an der Universität zu Lübeck teilzunehmen.
Wer den Studiengang Medieninformatik und weitere Fachrichtungen der Universität kennenlernen möchte, ist herzlich zum Campustag am 23. Mai 2024 eingeladen. Eine Anmeldung ist bis Ende Mai unter uni-luebeck.de möglich.
Die Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich mit aktuellen Technologien auseinanderzusetzen und einen Einblick in die Welt der Medieninformatik zu gewinnen.
Eindrücke und Highlights des Abends sind auf dem Instagram-Account der Medieninformatik unter @medieninformatik_luebeck zu finden.

Der Studiengang Medieninformatik der Universität zu Lübeck feierte sein 10-jähriges Bestehen. Foto: Uni
Text-Nummer: 171420 Autor: Uni/red. vom 05.03.2025 um 14.56 Uhr