Müll sammeln im Wald
Lübeck: Den Lübecker Stadtwald Lauerholz und den Wesloer Tannen von möglichst viel Müll zu befreien – das ist das Ziel am Sonnabend, 15. März 2025, wenn sich der Lübecker Stadtwald an der Aktion „Sauberes Lübeck“ beteiligt.Gemeinsam mit Naturfreigeist und dem Verein „Gemeinsambuddeln“ sowie hoffentlich vielen Freiwilligen startet die Aktion von 09:00 bis 12:00 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Holzhof, Wesloer Landstraße 78, Bushaltestelle „Försterei“. Handschuhe und Müllsäcke werden dankenswerterweise von den Entsorgungsbetrieben gestellt. Jede helfende Hand ist herzlich willkommen
Die Aktion „Sauberes Lübeck“ findet im Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ statt.

Freiwillige können wieder den Wald vom Müll befreien. Foto: HL
Text-Nummer: 171432 Autor: Presseamt/red. vom 09.03.2025 um 15.38 Uhr
Kommentare zu diesem Text:
Hans
schrieb am 10.03.2025 um 07.56 Uhr:
Eine wirklich lebenswerte Aktion, ich ziehe den Hut vor jedem der dort aktiv dabei ist. Noch schöner wäre es wenn wir endlich mal dazu übergehen könnten unseren Abfall nicht da fallen zu lassen wo wir gerade gehen und stehen. Dann wären solche Aktionen gar nicht notwendig. Mein Appell an diese Kanditaten.."Einfach mal das Gehirn einschalten"
Genervter Bürger
schrieb am 10.03.2025 um 12.38 Uhr:
Tiere wie z. B. Möwen/Raben/Elstern/Waschbären/Marderartige bedienen sich z. B. auch sehr gerne an Mülleimern / Gelben Säcken und verteilen dies, der Wind trägt weiter dazu bei.
Es wäre schön, wenn Menschen etwas weiter denken würden und sich nicht gleich dazu verleiten lassen würden einen Kommentar zu verfassen, welcher unreflektiert ausschließlich einen Schuldigen ausmacht.
Mein Appell an diese Kanditaten.."Einfach mal das Gehirn einschalten."
Ein noch genervterer Bürger
schrieb am 10.03.2025 um 13.35 Uhr:
Ich fürchte, wenn genervte Bürger glauben, dass Möwen/Raben/Elstern/Waschbären/Marderartige oder auch der Wind Autoreifen, Dachpappen, Kühlschränke, Einkaufswägen, Fahrräder, Flaschen usw. im Wald "entsorgen", gibt es ein Problem mit dem Anschalter des Gehirns...
Genervter Bürger
schrieb am 10.03.2025 um 15.56 Uhr:
"Ich fürchte, wenn genervte Bürger glauben, dass Möwen/Raben/Elstern/Waschbären/Marderartige oder auch der Wind Autoreifen, Dachpappen, Kühlschränke, Einkaufswägen, Fahrräder, Flaschen usw. im Wald "entsorgen", gibt es ein Problem mit dem Anschalter des Gehirns..."
Ich glaube nicht, dass Tiere die Reifen ect. so verteilen, habe ich auch nicht geschrieben. Mein Text sagt aus, dass AUCH Tiere Müll verbreiten, in dem sie den Müll aus den Behältern holen und es eben NICHT AUSSCHLIEßLICH der Mensch ist.
Das bedeutet also, selbst wenn Hans' Appell fruchtet (Zitat: "Noch schöner wäre es wenn wir endlich mal dazu übergehen könnten unseren Abfall nicht da fallen zu lassen wo wir gerade gehen und stehen. Dann wären solche Aktionen gar nicht notwendig.") und jeder seinen Müll ordnungsgemäß entsorgt, holen Tiere trotzdem den Müll dort heraus.
Ich fürchte, wenn noch genervtere Bürger Probleme haben Texte zu verstehen (AUCH, AUSSCHLIEßLICH EINEN SCHULDIGEN), brauchen wir keine Regeln mehr, die werden ja eh nicht verstanden. Schade.
Da hilft auch kein Appell mehr den Denkapparat anzustellen.
Plant based Bürger
schrieb am 10.03.2025 um 18.02 Uhr:
Wie wäre es, wenn alle einfach pragmatisch den Müll entfernen, anstatt sich zu streiten, wer genau ihn jetzt verbreitet hat?