Gesundheitsamt bietet Impfung gegen Affenpocken an

Lübeck - St. Jürgen: Seit Mai 2022 sind in verschiedenen Ländern, auch außerhalb Afrikas, Fälle von MPox (ehemals „Affenpocken“) aufgetreten. Zu einer Ansteckung kann es über direkten, engen Körperkontakt kommen. Als Schutz vor einer Infektion empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) bestimmten Personengruppen eine Impfung.

Die Impfung mit dem Impfstoff Imvanex wird jetzt auch im Gesundheitsamt Lübeck im Rahmen der Sprechstunden angeboten. In einem Beratungsgespräch wird mit Interessierten erörtert, ob diese Impfung aufgrund des persönlichen Risikoprofils ratsam ist.

Folgende Sprechstunden für einen Beratungstermin werden angeboten:

· Beratungsstelle für sexuell übertragbare Infektionen und HIV: Anonyme Beratungen ohne Termin jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Sophienstraße 19-21, 1. OG

· Impfsprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail an impfen@luebeck.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0451/122-5640 jeweils dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr in der Sophienstraße 2-8, 1. OG.

Das Lübecker Gesundheitsamt befindet sich in der Sophienstraße neben dem Verwaltungszentrum Mühlentor.

Das Lübecker Gesundheitsamt befindet sich in der Sophienstraße neben dem Verwaltungszentrum Mühlentor.


Text-Nummer: 171453   Autor: Presseamt Lübeck   vom 06.03.2025 um 18.21 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Kommentare zu diesem Text:

HaJo

schrieb am 06.03.2025 um 21.27 Uhr:
Das Gesundheitsamt hätte der Einfachheit halber die "bestimmten Personengruppen" auch näher benennen können.

Dies sind
- "Männer ≥ 18 Jahre, die Sex mit Männern haben (MSM) und dabei häufig die Partner wechseln." sowie
- "Personal in Speziallaboratorien, das gezielte Tätigkeiten mit infektiösen Laborproben ausübt, die Orthopockenmaterial enthalten und nach individueller Risikobewertung durch den Sicherheitsbeauftragten als infektionsgefährdet eingestuft wird."
Quelle: »Epidemiologisches Bulletin 4/2025« https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/ Epidemiologisches-Bulletin/2025/04_25.pdf

Weitere Infos im »Flyer zu Mpox«
https://www.rki.de/DE/Themen/ Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mpox/Mpox-Flyer_DE.pdf

Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]