Gewerkschaft kündigt weitere Warnstreiks an

Lübeck: Am Freitag waren auch in Lübeck Beschäftigte des öffentlichen Dienstes beim Bund und in den Gemeinden wieder zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaft ver.di macht in den Tarifverhandlungen Druck und kündigte weitere Warnstreiks in der kommenden Woche an.

Bild ergänzt Text

Ver.di hatte am Freitag alle Beschäftigten der Hansestadt Lübeck, der kommunalen Gesundheitsversorgung, der Stadtwerke Lübeck, der städtischen Entsorgungsbetriebe, sowie der umliegenden Gemeinden und Kreise. Rund 150 Gewerkschaftsmitglieder beteiligten sich an einer Kundgebung in Form eines Fahrradkorsos durch Lübeck. Begleitet wurden sie von Mitarbeitern des Rettungsdienstes. Zur Kundgebung vor dem Holstentor kamen rund 300 Personen zusammen.

„Es ist schon ein richtig gutes Signal, das die Beschäftigten aus dem Norden hier senden. Die Warnstreiks sind in dieser Woche angesichts der Erkältungswellen und Personalengpässe in diesen Bereichen besonders beeindruckend“, so ver.di-Nord-Sprecher Frank Schischefsky. „Wir werden in der nächsten Woche den Druck weiter erhöhen und noch mehr Bereiche in den Warnstreik rufen. Dann wird es für Bund und Kommunen auch noch einmal sehr teuer, wenn Verkehrsüberwachungen und Bundeswasserstraßen betroffen sind“, so Schischefsky weiter.

Ab Montag sei mit Warnstreiks in allen Bereichen zu rechnen, die im Laufe der Woche ausgeweitet werden.

In der aktuellen Tarifrunde fordert ver.di unter anderem acht Prozent mehr Lohn, mindestens jedoch 350 Euro monatlich, sowie vier zusätzliche freie Tage und eine spürbare Entlastung der Beschäftigten. Die nächste Verhandlungsrund findet am 14. und 15. März statt.

Rund 150 Personen beteiligten sich an dem Fahrrad-Demonstration. Fotos: STE

Rund 150 Personen beteiligten sich an dem Fahrrad-Demonstration. Fotos: STE


Text-Nummer: 171460   Autor: Verdi/red.   vom 07.03.2025 um 13.10 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf X (Twitter) +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.


Please enable / Bitte aktiviere JavaScript!
Veuillez activer / Por favor activa el Javascript![ ? ]